Deutsch-französisches Blogger-Team#3
Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken
Die in den acht gemeinsamen Tagen erstellten Videos und Beiträge sind auf den Instagram-Accounts der Jungen Botschafter jeuneamb_nantes_sarrebruck und jeuneamb_sarrebruck_nantes veröffentlicht.
Teil des Programms waren neben der Sichtung der deutschsprachigen und teils untertitetelten Filme, kulturelle Besichtigungen in Saarbrücken, der tägliche Videodreh und deren Bearbeitung sowie die Besprechung der zweisprachigen Posts, Aufenthalte an den wichtigsten Festivalplätzen und Interviews mit Filmschaffenden und dem Publikum.
Rückblick auf die Woche
„Ich bin froh, dass ich in Saarbrücken bin, um das FFMOP zu dokumentieren. Dank des Films kann ich auf natürliche Weise wieder Deutsch lernen.“ Olivia Razafimahefa, Teilnehmerin aus Saarbrücken
Das Deutsch-französische Blogger-Team wird von den beiden Jungen Botschaftern der Partnerstädte Saarbrücken und Nantes organisiert, Thomas Roulleau und Lennart Steen, in Kooperation mit den Vereinen Centre culturel franco-allemand und Univerciné in Nantes. Die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Stadt Nantes sowie die Festivals Univerciné allemand und Filmfestival Max Ophüls Preis unterstützen das Projekt. Die Landeshauptstadt Saarbrücken feiert 2025 60 Jahre Jubiläum seiner Städtepartnerschaft mit Nantes. Der erste Teil in Nantes wurde vom Deutsch-Französischen Jugendwerk kofinanziert.
Mit Unterstützung des
Lisa Fetzer
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905 1617
Fax:
+49 681 905 2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de