
Bombenentschärfung 4. August - LHS
Fliegerbombe nach erfolgreicher Entschärfung - LHS
Fliegerbombe nach erfolgreicher Entschärfung - LHS
Fliegerbombe nach erfolgreicher Entschärfung - LHS
Aufgrund eines Bombenfundes auf einem Privatgelände in der Ursulinenstraße in St. Johann mussten rund 1.700 Menschen im Umkreis von rund 300 Metern um den Fundort evakuiert werden.
Am Mittwoch, 24. Juli 2024, wurde in den Mittagsstunden auf einer Baustelle in der Ursulinenstraße in St. Johann eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Heute, 4. August, fand die kontrollierte Entschärfung statt.
Pressemitteilung: Fliegerbombe in St. Johann erfolgreich entschärft.
Die Bombe ist erfolgreich entschärft. Die gesperrten Straßenabschnitte sind wieder für den Verkehr freigegeben. Bürgerinnen und Bürger, die aus der Sperrzone evakuiert wurden, können ab sofort in ihre Wohnungen zurückkehren.
Der Schutzbereich wurde erfolgreich geräumt und gesichert. Die kontrollierte Entschärfung der Bombe beginnt.
Die Saarbahn hat den Betrieb im Evakuierungsbereich eingestellt.
Der letzte Zug ist vom Hauptbahnhof abgefahren. Die Reisenden werden aus dem Bahnhof begleitet. Weitere Züge fahren ohne Halt durch den Bahnhof.
Evakuierungstrupps sind unterwegs, um zu überprüfen, dass das betroffene Gebiet geräumt wurde.
Seit 8 Uhr ist der Evakuierungsbereich gesperrt.
Bahnhofstraße | 103 |
Bahnhofstraße | 104 |
Bahnhofstraße | 105 |
Bahnhofstraße | 107 |
Bahnhofstraße | 82-100 |
Beethovenstraße | 13 |
Beethovenstraße | 21 |
Beethovenstraße | 23 |
Beethovenstraße | 25 |
Beethovenstraße | 27 |
Beethovenstraße | 29 |
Beethovenstraße | 30 |
Beethovenstraße | 31 |
Beethovenstraße | 32 |
Beethovenstraße | 33 |
Beethovenstraße | 34 |
Beethovenstraße | 36 |
Beethovenstraße | 39 |
Bormannspfad | 1 |
Bormannspfad | 5 |
Dudweilerstraße | 82 |
Dudweilerstraße | 94 |
Dudweilerstraße | 96 |
Dudweilerstraße | 98 |
Faktoreistraße | 1 |
Faktoreistraße | 4 |
Kaiserstraße | 26 |
Kaiserstraße | 27 |
Kaiserstraße | 28 |
Kaiserstraße | 29 |
Kaiserstraße | 31 |
Kaiserstraße | 33 |
Kaiserstraße | 35 |
Kaiserstraße | 37 |
Kaiserstraße | 38 |
Kaiserstraße | 39 |
Kaiserstraße | 44 |
Kaiserstraße | 46 |
Kaiserstraße | 48 |
Kaiserstraße | 50 |
Kaiserstraße | 26a |
Kaiserstraße | 26b |
Kaiserstraße | 28a |
Karcherstraße | 5 |
Karcherstraße | 7 |
Karcherstraße | 9 |
Karcherstraße | 10 |
Karcherstraße | 11 |
Karcherstraße | 12 |
Karcherstraße | 13 |
Karcherstraße | 14 |
Karcherstraße | 15 |
Karcherstraße | 16 |
Karcherstraße | 17 |
Karcherstraße | 18 |
Karcherstraße | 20 |
Karcherstraße | 22 |
Karl-Marx-Straße | 1 |
Karl-Marx-Straße | 2 |
Karl-Marx-Straße | 3 |
Karl-Marx-Straße | 4 |
Kohlwaagstraße | 1 |
Kohlwaagstraße | 3 |
Kohlwaagstraße | 5 |
Mozartstraße | 9 |
Mozartstraße | 11 |
Mozartstraße | 14 |
Mozartstraße | 15 |
Mozartstraße | 17 |
Mozartstraße | 19 |
Mozartstraße | 20 |
Mozartstraße | 21 |
Mozartstraße | 22 |
Mozartstraße | 23 |
Mozartstraße | 19a |
Mozartstraße | 19b |
Passagestraße | 7 |
Reichsstraße | 4 |
Reichsstraße | 6 |
Reichsstraße | 8 |
Reichsstraße | 10 |
Reichsstraße | 14 |
Reichsstraße | 16 |
Richard-Wagner-Straße | 1 |
Richard-Wagner-Straße | 2 |
Richard-Wagner-Straße | 3 |
Richard-Wagner-Straße | 4 |
Richard-Wagner-Straße | 5 |
Richard-Wagner-Straße | 6 |
Richard-Wagner-Straße | 7 |
Richard-Wagner-Straße | 8 |
Richard-Wagner-Straße | 9 |
Richard-Wagner-Straße | 11 |
Schubertstraße | 4 |
Schubertstraße | 6 |
Schubertstraße | 8 |
Sulzbachstraße | 19 |
Sulzbachstraße | 21 |
Sulzbachstraße | 23 |
Sulzbachstraße | 24 |
Sulzbachstraße | 25 |
Sulzbachstraße | 26 |
Sulzbachstraße | 27 |
Sulzbachstraße | 27a |
Sulzbachstraße | 28 |
Sulzbachstraße | 30 |
Sulzbachstraße | 31 |
Sulzbachstraße | 37 |
Sulzbachstraße | 39 |
Sulzbachstraße | 41 |
Sulzbachstraße | 44 |
Sulzbachstraße | 49 |
Sulzbachstraße | 50 |
Sulzbachstraße | 53 |
Sulzbachstraße | 67 |
Sulzbachstraße | 69 |
Trierer Straße | 1 |
Ursulinenstraße | 2 |
Ursulinenstraße | 6 |
Ursulinenstraße | 8 |
Ursulinenstraße | 12 |
Ursulinenstraße | 14 |
Ursulinenstraße | 18 |
Ursulinenstraße | 20 |
Ursulinenstraße | 22 |
Ursulinenstraße | 30 |
Ursulinenstraße | 32 |
Ursulinenstraße | 33 |
Ursulinenstraße | 34 |
Ursulinenstraße | 35 |
Ursulinenstraße | 36 |
Ursulinenstraße | 37 |
Ursulinenstraße | 38 |
Ursulinenstraße | 39 |
Ursulinenstraße | 40 |
Ursulinenstraße | 41 |
Ursulinenstraße | 42 |
Ursulinenstraße | 43 |
Ursulinenstraße | 44 |
Ursulinenstraße | 45 |
Ursulinenstraße | 46 |
Ursulinenstraße | 47 |
Ursulinenstraße | 49 |
Ursulinenstraße | 51 |
Ursulinenstraße | 53 |
Ursulinenstraße | 55 |
Ursulinenstraße | 57 |
Ursulinenstraße | 58 |
Ursulinenstraße | 59 |
Ursulinenstraße | 61 |
Ursulinenstraße | 63 |
Ursulinenstraße | 63a |
Ursulinenstraße | 65 |
Ursulinenstraße | 67 |
Ursulinenstraße | 71 |
Viktoriastraße | 15 |
Viktoriastraße | 16 |
Viktoriastraße | 18 |
Viktoriastraße | 19 |
Viktoriastraße | 21 |
Viktoriastraße | 28 |
Viktoriastraße | 30 |
Viktoriastraße | 32 |
Am Tag der Evakuierung wird das Aula-Gebäude des TGBBZ II (Mügelsbergschule, Eingang Brauerstraße) ab 7.30 Uhr als zentrale Anlaufstelle und Aufenthaltsmöglichkeit für evakuierte Personen in der direkten Umgebung der Sperrzone geöffnet sein. Nutzen Sie den Eingang Brauerstraße.
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Alle Personen, die aufgrund einer schwerwiegenden körperlichen Einschränkung Hilfe beim Verlassen ihrer Wohnungen benötigen (zum Beispiel bettlägerige, schwerkranke oder behinderte Menschen) können Unterstützung anfordern. Das tun sie über das Servicetelefon.
Wählen Sie dazu in der Menüführung die Taste mit der Nummer 9 („Fragen zur allgemeinen Verwaltung“).
Das Info-Telefon ist für Menschen, die von der Evakuierung betroffen sind, auch am Samstag, 3. August, 8 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 4. August, ab 6 Uhr bis zur Freigabe der Sperrzone besetzt.
Bürgertelefon
Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon:
+49 681 9050
In der Sperrzone liegt auch der Saarbrücker Hauptbahnhof. Der Zeitpunkt der Entschärfung wurde in Abstimmung mit der Bahn und der Polizei so gewählt, dass die Auswirkungen auf den Bahnverkehr möglichst gering ausfallen.
Die Entschärfung der rund 250 Kilo schweren Fliegerbombe ist ab der Mittagszeit geplant.
Die Landeshauptstadt wird kontinuierlich über die Bombenentschärfung informieren. Dies geschieht sowohl über die Presse als auch über die städtische Webseite unter www.saarbruecken.de/bombenfund. Dort wird die Landeshauptstadt die wichtigsten Infos auch mehrsprachig veröffentlichen.
Zudem wird die Landeshauptstadt über ihre Socialmedia-Accounts bei Facebook und Instagram sowie über Aushänge und Handzettel im Evakuierungsgebiet informieren.
Die Landeshauptstadt wird zudem Infos über MoWaS (Modulares Warnsystem vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Warnung der Bevölkerung) veröffentlichen. Handy-Nutzerinnen und -Nutzern empfiehlt die Landeshauptstadt daher, die Katwarn- oder Nina-App herunterzuladen.
Information / Información / Informazione
Informacje / Informație / Bilgi / Информация
Інформація /
Am Mittwoch, 24. Juli 2024, wurde in den Mittagsstunden auf einer Baustelle in der Ursulinenstraße in St. Johann eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
Der Fundort wurde gesichert. Von der Bombe geht aktuell keine Gefahr aus. Sie wird am Sonntag, 4. August, kontrolliert entschärft werden.
LHS
Flyer zur Entschärfung eine Fliegerbombe am 4. August 2024application/pdf - ca. 788,32 KB