Projektaufruf 2026
QuattroPole startet sein Projektaufruf für 2026!
Seid ihr Träger eines Projekts im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit? Sind bei dem Projekt mindestens drei der vier QuattroPole-Städte mit dabei? Wir helfen euch gerne weiter und unterstützen euer Projekt! Reicht hierzu bis zum 30. April 2025 euern Projektantrag bei uns ein!
QuattroPole Projektaufruf 2026 - QuattroPole
QuattroPole Projektaufruf 2026 - QuattroPole
QuattroPole Projektaufruf 2026 - QuattroPole
Ein Projektantrag für QuattroPole, wie funktioniert das?
1. Schritt: Der Antrag
- Senden Sie Ihr Dossier bis zum 30. April 2025 an die Geschäftsstelle von QuattroPole.
- Die Unterlagen umfassen das Formular für den Projektantrag und einen vorläufigen Finanzplan.
- Es ist möglich, die vorgeschlagene Vorlage für den vorläufigen Finanzplan zu verwenden, sie zu ändern oder eine andere Vorlage zu verwenden.
- Alle Anhänge (Berichte, Fotos, ...) zum Formular und zum Finanzplan sind willkommen.
2. Schritt: Die Evaluierung
- Ihr Projektantrag wird zunächst von der Geschäftsstelle und dem QuattroPole-Koordinierungsausschuss geprüft und eventuell von einer unserer Projektgruppen, die auf Ihr Fachgebiet spezialisiert ist.
- Wenn es von Ihnen oder unserer AG-Gruppe gewünscht wird, können wir Sie einladen, Ihr Projekt mündlich vorzustellen und Fragen zu beantworten.
3. Schritt: Das Ergebnis
- Ihr Projekt und die Ergebnisse des Pitch-Dates werden dem QuattroPole-Vorstand bei einem Treffen im September vorgestellt, und die Oberbürgermeister der einzelnen Städte geben eine erste Stellungnahme zu den Projekten ab.
- Am 18. November 2025 treffen sich die Delegierten der Mitgliederversammlung von QuattroPole, die über das Gesamtbudget und die Projekte für das kommende Jahr abstimmen.
- Sie erhalten im Laufe des Novembers 2024 eine offizielle, vom QuattroPole-Präsidenten unterzeichnete Antwort.
- Zu Beginn des Jahres wird, wenn Ihr Projekt ausgewählt wurde, ein Treffen per Videokonferenz mit der Geschäftsstelle von QuattroPole organisiert.
Vorsicht! QuattroPole übernimmt keine Personalkosten.
Vergessen Sie nicht, unsere Charta QuattroPole Partizipativ mit den Projektkriterien gründlich zu lesen, bevor Sie Ihren Antrag stellen!
Download
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document - ca. 46,7 KB
Download
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document - ca. 43,38 KB
Die Geschäftsstelle von QuattroPole
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Lucile Wolff-Barthel
Coordinatrice de Projets / Projektkoordinatorin
QuattroPole Geschäftsstelle / Secrétariat général
Telefon:
+35224780115
Mobil:
+352671884835
E-Mail:
lucile.wolff-barthel@granderegion.net
Website:
https://www.quattropole.org
![Porträt Lucile Wolff-Barthel Porträt Lucile Wolff-Barthel](https://www.saarbruecken.de/cache/media/attachments/2023/08/105054_x300_y300_88bde3_08.jpg)
Lucile Wolff-Barthel - Geschäftsstelle QuattroPole - QuattroPole e.V
Louis Majerus
Assistenz Geschäfsstelle / Assistant au Secrétariat Général
QuattroPole Geschäftsstelle / Secrétariat général
Telefon:
+ 352 247 80112
Mobil:
+ 352 671 881 300
E-Mail:
louis.majerus@granderegion.net
Website:
https://quattropole.org
![Louis Majerus - Assistent der QuattroPole Geschäftsstelle Louis Majerus - Assistent der QuattroPole Geschäftsstelle](https://www.saarbruecken.de/cache/media/attachments/2024/01/108089_x300_y300_c22bca_01.jpg)
Louis Majerus - Assistent der QuattroPole Geschäftsstelle - QuattroPole e.V