
Foto: Fotolia
Foto: SB
Foto: SB
Foto: SB
Das Elektromobil muss für die Mitnahme in Bussen zugelassen sein. Dies ist an einem Aufkleber zu erkennen, der sichtbar am Elektromobil angebracht sein muss.
Für alle Fahrgäste gilt uneingeschränkt das Prinzip der Eigensicherung. Durchgänge sowie Ein- und Ausstiege müssen freigehalten werden. Da es keine Vorrechte für einzelne Fahrgastgruppen gibt, müssen Fahrgäste, die sich bereits im Bus aufhalten, nicht dem Elektromobil weichen. Falls die Stellfläche beispielsweise durch Kinderwagen belegt ist, muss der Elektromobil-Nutzer auf den nächsten Bus warten.
Foto: SB
Foto: SB
Foto: SB
Der Bus muss für die Mitnahme von Elektromobilen ausgerüstet sein. Dies ist an einem Aufkleber zu erkennen, der außen am Bus sichtbar angebracht ist (vorne rechts an der Beifahrerseite und an der Tür, die mit einer Klapprampe versehen ist). Rund 60 Prozent der 130 Linienbusse der Saarbahn dürfen auf Grund ihrer Ausstattung Elektromobile befördern.
Die Linienbusse benötigen einen ausreichend dimensionierten Stellplatz, der mit einem Bügel zur Gangseite mit einem Überstand von mindestens 28 Zentimetern gesichert sein muss. Dieser Bügel reduziert das Kipprisiko.