Virtuelle Ausstellung
Das Saarbrücker Dankebuch von 1946
Das Saarbrücker Kulturamt hat im Herbst 2020 eine virtuelle Ausstellung zum Saarbrücker Dankebuch von 1946 konzipiert und gestaltet. Ergänzt wird die Ausstellung um Leporello-Dankebücher der Kinder der Wallenbaumschule Saarbrücken.

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Im Nachkriegs-Hungerwinter dankten die Mädchen der früheren Saarbrücker Cecilienschule mit einem selbst gefertigten Büchlein für Lebensmittelspenden aus Irland.
Im Jahr 2019 konnten die Universität Paderborn und das Kulturamt Saarbrücken noch Interviews mit einigen Zeitzeuginnen - alle mittlerweile 85 Jahre alt und älter - führen.
Jetzt macht das Saarbrücker Kulturamt in Form einer virtuellen Ausstellung der Öffentlichkeit das Dankebuch und seine Geschichte zugänglich.
Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt begrüßt Sie zur virtuellen Ausstellung

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Dankebuch-Leporellos der Wallenbaum-Kinder
Dankebuch-Leporello Klasse 4 Nauka Golsong GS Wallenbaum-Klassenfoto - Claudia Lang/Kulturamt
Dankebuch-Leporello Klasse 4 Nauka Golsong GS Wallenbaum-Klassenfoto - Claudia Lang/Kulturamt
Dankebuch-Leporello Klasse 4 Nauka Golsong GS Wallenbaum-Klassenfoto - Claudia Lang/Kulturamt
Kinder der Saarbrücker Wallenbaumschule haben unter Anleitung von Kreativdozentin Claudia Lang Leporello-Dankebücher gestaltet. Sie zeigen, wofür Kinder heute danke sagen möchten und bilden einen Teil der virtuellen Dankebuch-Ausstellung.
Die Wallenbaumschule liegt benachbart zur früheren Schule, in die die Cecilienschülerinnen im Jahr 1946 evakuiert waren.
Titelseite Original Dankebuch von 1946 - Tony O'Herlihy/Kulturamt
Titelseite Original Dankebuch von 1946 - Tony O'Herlihy/Kulturamt
Titelseite Original Dankebuch von 1946 - Tony O'Herlihy/Kulturamt
Das Original
Dankebuch Seite 6, signiert J.W.Gorius - Kulturamt/ LHS
Dankebuch Seite 6, signiert J.W.Gorius - Kulturamt/ LHS
Dankebuch Seite 6, signiert J.W.Gorius - Kulturamt/ LHS
Die Geschichte
Einnerungskoffer zum Saarbrücker Dankebuch - Jennifer Yanik/Kulturamt
Einnerungskoffer zum Saarbrücker Dankebuch - Jennifer Yanik/Kulturamt
Einnerungskoffer zum Saarbrücker Dankebuch - Jennifer Yanik/Kulturamt
Schulkoffer
Begleitbuch zum Original-Dankebuch im Handel erhältlich
Cover "Das Danke-Buch aus Saarbrücken, 1946" - Tectum-Verlag/Kulturamt
Cover "Das Danke-Buch aus Saarbrücken, 1946" - Tectum-Verlag/Kulturamt
Cover "Das Danke-Buch aus Saarbrücken, 1946" - Tectum-Verlag/Kulturamt