
Glühweinbirnen - Rimoco
Das Knacken der Karamellkruste macht immer wieder am meisten Spaß. Statt der klassischen Vanillecreme, können Sie die Crème brûlée auch mit unserem Lebkuchengewürz verfeinern. Perfekt für die kalten Tage!
Rezepttipp aus der Rimoco-Gewürzmanufaktur
Tipp
Wer möchte, kann dazu aber auch noch Glühweinkirschen oder Apfelkompott servieren.
Wenn der verlockende Duft nach selbst gebackenen Plätzchen durch die Wohnung zieht, können wir nicht mehr wiederstehen.
Rezepttipp von Andrea Dumont - Fruchteria
Dieses Dessert wird die weihnachtszeit - oder das Weihnachtsmenü - versüßen. Und gelingt ganz leicht und flott.
Rezept von Ma'Lis Delices Gourmet-Manufaktur
Bis zum Verzehr kalt stellen - und dann: genießen.
Himmlisches Dessert mit Glühwein, wärmendem Honig und sahnig-cremigem Joghurt. Die Birnen versüßen Ihnen die kalte Jahreszeit.
Rezeptidee von Rimoco
Tipp: Rotwein durch Trauben- oder Apfelsaft ersetzen und Zuckermenge reduzieren, da der Saft bereits ziemlich süß ist.
Das Glühweingewürz, den arabischen Zucker oder die Bourbon Vanille erhalten Sie alternativ auch von Rimoco.
Traumhaft! Der fruchtige Cranberry-Puderzucker hüllt unsere Spitzbuben in eine rosafarbene Wolke. Wir haben uns für Kirschkonfitüre entschieden, aber da können Sie natürlich variieren - rotes Johannisbeergelee, Aprikosen- oder Himbeerkonfitüre sind auch eine gute Wahl!
Und noch ein Tipp aus der Rimoco-Gewürzmanufaktur!
Plätzchen
Deko
Von A wie Anisplätzchen bis Z wie Zimtwaffeln
Es duftet herrlich in der Weihnachtsbäckerei! In Saarbrücken trifft Tradition auf modernes Handwerk. Wer kennt Sie nicht? Die beliebten Petite Four oder die Zimtwaffeln des Café Schubert. Bei einem Besuch in der Sulzbachstraße kommen Sie nicht mehr aus dem Staunen heraus - versprochen!
Weitere verschiedene Gebäcksorten und Pralinen bietet das Café Steigleiter. Der Familienbetrieb in Saarbrücken wird bereits in dritter Generation geführt.
Feinste Lebkuchen, Gebäck und Schokolade erhalten Sie außerdem in der Bäckerei Brot und Sinne in der Kaltenbachstraße. Ein kulinarisches Highlight finden Sie weiter bei Franck Kestener in der Betzenstraße. Dort finden Sie neben dem Bûche de Noël auch Pralinen, Gebäck, Macarons oder Brotaufstriche.
Im Deutsch Französischen Café gibt es fertige Backmischungen im Glas oder frische Zimtwaffeln und Bratapfel-Konfitüre mit Rum aus eigener Herstellung.
Wussten Sie übrigens, dass es die Kaffeebohne bereits seit 70 Jahren in Saarbrücken gibt? Sie feien in diesem Advent Jubiläum!
Fruchteria
Nauwieser Straße 39
Telefon:
+49 681 95812521
E-Mail:
frucht@fruchteria.de
Website:
www.fruchteria.de
Mali's Delices
Gut Hartungshof 6
Telefon:
+49 6805 600 70 63
Website:
malis-delices.de/hofladen
Confiserie Cafe Schubert
Sulzbachstr. 2
Telefon:
+49 681 355 99
E-Mail:
info@cafe-schubert.de
Website:
www.cafe-schubert.de
Café Steigleiter
Arndtstraße 29
Telefon:
+49 681 62855
E-Mail:
cafe@steigleiter.de
Website:
www.steigleiter.de
Deutsch Französisches Café
Im Ehrental 12
Telefon:
+49 681 883 887 47
E-Mail:
info@dfg-cafe.de
Website:
www.dfg-cafe.de
Dienstag - Sonntag
12 bis 18 Uhr
Die Kaffeebohne
Bahnhofstraße 36
Telefon:
+49 681 32 426
Website:
https://diekaffeebohne.de/