
Jungen & Thönes
Nachhaltigkeitsstrategie der Landeshauptstadt SaarbrückenDownload
application/pdf - ca. 3,81 MB
Landeshauptstadt Saarbrücken verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie - LHS
Landeshauptstadt Saarbrücken verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie - LHS
Landeshauptstadt Saarbrücken verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie - LHS
Der Saarbrücker Stadtrat hat am 6. Februar 2024 die Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung. Die Nachhaltigkeitsstrategie unterstreicht die entscheidende Rolle nachhaltigen Handelns in unserer Stadtverwaltung für die Gesellschaft, die Politik und die gesamte Kommune.
Nachhaltigkeitsstrategie - Jungen & Thönes
Nachhaltigkeitsstrategie - Jungen & Thönes
Nachhaltigkeitsstrategie - Jungen & Thönes
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, eine lebenswerte, zukunftsfähige und umweltfreundliche Stadt zu gestalten.
Diese Strategie dient als Leitfaden für Saarbrücken, um eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen des städtischen Lebens voranzutreiben.
Jungen & Thönes
Nachhaltigkeitsstrategie der Landeshauptstadt Saarbrückenapplication/pdf - ca. 3,81 MB
Icon : Geld - LHS
Icon : Geld - LHS
Icon : Geld - LHS
Die Landeshauptstadt Saarbrücken stellt ein Budget für Klima und Nachhaltigkeit zur Verfügung, mit dem entsprechend der Zuwendungsrichtlinie Projekte und Maßnahmen der im Stadtbezirk ansässigen Vereine unterstützt werden, die dem Nachhaltigkeitsansatz oder aktivem Klimaschutz Rechnung tragen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung - Engagement Global gGmbH
Ziele für nachhaltige Entwicklung - Engagement Global gGmbH
Ziele für nachhaltige Entwicklung - Engagement Global gGmbH
Die Landeshauptstadt Saarbrücken bekennt sich mit der verabschiedeten Musterresolution "2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung“ zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Saarbrücken hat 2009 als erste Stadt in Deutschland den Titel „Fairtrade-Town“ erhalten. Damit ist sie Teil eines globalen Netzwerks von mehr als 2.000 Fairtrade-Städten weltweit.
Rathausspange von oben - LHS
Rathausspange von oben - LHS
Rathausspange von oben - LHS
Erfahren Sie mehr über Projekte, Maßnahmen und Angebote der Stadt zum Klimaschutz, zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung nachhaltigen Handelns.