ISEK Alt-Saarbrücken Tallage

Um die Zukunft der Tallage zu gestalten, erarbeitet die Landeshaupstadt ein integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) für die Tallage Alt-Saarbrücken. In den vergangenen Jahren bereits abgeschlossene Projekte sind ebenfalls Teil des ISEK.

Baukräne in Saarbrücken: Blick von der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Richtung Alt-Saarbrücken - LHS

Baukräne in Saarbrücken: Blick von der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Richtung Alt-Saarbrücken - LHS

Baukräne in Saarbrücken: Blick von der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Richtung Alt-Saarbrücken - LHS

Für den Stadtteil Alt Saarbrücken Tallage wurden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Analysen und Untersuchungen durchgeführt und einige Maßnahmen, wie der Umbau der Eisenbahnstraße, oder aus dem Projekt Barock trifft Moderne bereits umgesetzt.

Viele der grundsätzlichen Herausforderungen, die unter anderem im Stadtteilentwicklungskonzept benannt wurden, bestehen jedoch weiterhin. Daher sollen die in den vorhandenen Analysen aufgezeigten Handlungsfelder und Lösungsansätze im Rahmen des ISEK in konkrete Maßnahmen formuliert werden.

Ziel ist es auch, zu prüfen, inwiefern die in den vorhandenen Untersuchungen, wie dem Stadtteilentwicklungskonzept aus dem Jahr 2011, formulierten Handlungsfelder und Maßnahmenempfehlungen noch den heutigen Rahmenbedingungen entsprechen bzw. wie aktuelle Entwicklungen, wie das städtebauliche Großprojekt „CongressCultureCity CCC 2.0“ (ehemals „Modellvorhaben Saarbrücken“) diese Handlungsempfehlungen beeinflussen.

Schwerpunkt

Hauptaugenmerk soll auf Gebieten mit größter Handlungserfordernis liegen

Hauptaugenmerk des ISEK soll hierbei auf den Gebieten mit dem größten Handlungserfordernis, wie den Bereichen im Osten in dem Bereich im Regierungsviertel unter Einbeziehung des Brückenschlages und Umfeldes über die „Alte Brücke“ nach St. Johann bis zur Straße „Am Stadtgraben“, rund um die „Heuduckstraße“ als „Grünes Rückgrat“, zum zentralen „Roonparkplatz“ bis hin zur „Eisenbahnstraße“, liegen.

Der Wohnungsbestand ist in Teilen sanierungs- und modernisierungsbedürftig, wodurch sich besondere Herausforderungen für Haushalte mit geringen Einkommen ergeben. Hierfür sind entsprechende Ansätze zu entwickeln. Ebenso ist das im Baulandmodell der LHS regulierte Anliegen, bei Wohnungsneubauvorhaben einen Mix aus höherpreisigen und preisgünstigen Wohnungen zu realisieren, wie sozialer Wohnraum, zu berücksichtigen.

Zielsetzung

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) Alt-Saarbrücken Tallage soll eine fundierte Perspektive für den Stadtteil inkl. konkreter städtebaulich-freiraumplanerischer Ansätze in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufweisen.

Im Ergebnis soll eine Zukunftsplanung mit intensiver Beteiligung lokaler Akteure erarbeitet werden, die Siedlungs- und Freiraumentwicklung unter dem Aspekt der resilienten Stadtteilentwicklung miteinander verknüpft und ein sicheres Grundgerüst für nachhaltige Stadtstrukturen bildet. Abzuleitende Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen unterliegen verknüpfenden Ansätzen hinsichtlich sozialer, kultureller, ökologischer und ökonomischer Belange.

Besonderes Augenmerk liegt hier auch auf der Definition einer klimaangepassten Stadtlandschaft und konkreten Vorschlägen zu Maßnahmen der Klimaanpassung, der Entwicklung von Klimakomfortzonen, der Erhöhung der Biodiversität etc.

Der Ansatz der dreifachen Innenentwicklung mit mehr Kompaktheit, mehr Grünverbindungen und nachhaltiger Mobilität soll dabei zusammengedacht und entwickelt werden.

Gleichzeitig hat sich jedoch gezeigt, dass abseits der repräsentativen Bereiche wie dem Regierungsviertel oder den exponierten Wohnlagen „Triller“ und „Bellevue“ städtebauliche Missstände das Erscheinungsbild des Stadtteils prägen. Großflächige Verkehrsanlagen und stark befahrene Straßen ohne begleitende Grünstrukturen, mit dem entsprechenden Parkdruck und den damit verbundenen Einschränkungen, wie Lärm, Luftverschmutzung und eine geringe Aufenthaltsqualität, ziehen sich durch den Stadtteil. Dem Stadtteil fehlt es trotz seiner Nähe zur Saarbrücker City an einer klaren „Mitte“ sowie einem wirtschaftlich starken Zentrum.

Die Landeshauptstadt stellt ihr Beteiligungskonzept für das ISEK Alt-Saarbrücken vor. Zudem fasst sie hier die Ergebnisse der bisherigen Beteiligungstermine zusammen. 

Was ist ein ISEK, warum ist es wichtig und wer kann sich daran beteiligen? Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen. 

Im Zuge einer notwendigen Sanierung des Brückenbauwerks kann die Brücke nun städtebaulich aufgewertet werden und ihre einstigen Qualitäten zurückgewinnen.

Bereits abgeschlossene Teilprojekte

Die Tallage Alt-Saarbrückens – vom Regierungsviertel bis zum Deutschmühlental – hat als innerstädtisches gemischt genutztes Stadtquartier eine besondere Bedeutung in der städtebaulichen Entwicklung Saarbrückens.

Das Projekt „Barock trifft Moderne“ beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes von Barock und Nachkriegsmoderne im Stadtteil Alt‐Saarbrücken, Bereich Eisenbahnstraße.

Luisenviertel

Interessengemeinschaft mit Konzept der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit: Ziel ist es, gemeinsam Ideen für die Nachnutzung von Ladenlokalen zu entwickeln und Kommunikationsprozesse aktiv und nachbarschaftlich zu fördern.

Stadtplanungsamt

Bahnhofstraße 31
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-4078
Fax: +49 681 905-4155

E-Mail: stadtplanungsamt@saarbruecken.de

» Route berechnen

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung