Die Kunst das Leben zu genießen mit Kultur an geschichtsträchtigen Orten.
In und um Saarbrücken gibt es viel zu entdecken. Ein Barockschloss, ein UNESCO-Weltkulturerbe oder das Hauptstück der "Place-Royale"-Architektur von Baumeister Stengel - erlebe Saarbrückens imposante Geschichte vor Ort.
Stadtführungen - Visit Saarbrücken, R. Christ
Stadtführungen - Visit Saarbrücken, R. Christ
Stadtführungen - Visit Saarbrücken, R. Christ
Saarbrücker Schloss und Schlossplatz
Aus der mittelalterlichen Burg entwickelte sich im 17. Jahrhundert ein Barockschloss.
Ludwigskirche Saarbrücken - City-Marketing Saarbrücken GmbH
Ludwigskirche Saarbrücken - City-Marketing Saarbrücken GmbH
Ludwigskirche Saarbrücken - City-Marketing Saarbrücken GmbH
Ludwigskirche und Ludwigsplatz
Die Ludwigskirche, als Hauptstück einer "Place-Royale"-Architektur, ist die Krönung des unermüdlichen Schaffens von Baumeister Stengel.
Rathaus Saarbrücken - Visit Saarbrücken, R. Christ
Rathaus Saarbrücken - Visit Saarbrücken, R. Christ
Rathaus Saarbrücken - Visit Saarbrücken, R. Christ
Rathaus St. Johann
Das Saarbrücker Rathaus wurde 1897 bis 1900 im neu-gotischen Stil vom Architekten Georg J. von Hauberrisser erbaut.
St. Johanner Markt - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
St. Johanner Markt - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
St. Johanner Markt - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
St. Johanner Markt und Fröschengasse
In der historischen Altstadt ist der St. Johanner Markt das Herzstück des Saarbrücker Lebens.
Alte Brücke Saarbrücken - Fußgängerbrücke - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Alte Brücke Saarbrücken - Fußgängerbrücke - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Alte Brücke Saarbrücken - Fußgängerbrücke - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Alte Brücke
Die Alte Brücke, die Kaiser Karl V. im Jahr 1546 errichten ließ, ist eine der ältesten steinernen Brücken Deutschlands.
Deutsch-Französischer Garten - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Deutsch-Französischer Garten - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Deutsch-Französischer Garten - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Deutsch-Französischer Garten (DFG)
Als eine der wenigen großen Parkanlagen bundesweit in der Formensprache der 50er und 60er Jahre, bietet der Deutsch-Französische Garten Erholung und Entspannung für alle Generationen.
Fahrradfahren am Staden - City-Marketing Saarbrücken GmbH
Fahrradfahren am Staden - City-Marketing Saarbrücken GmbH
Fahrradfahren am Staden - City-Marketing Saarbrücken GmbH
Staden
Der Saarbrücker Staden - die grüne Oase an der Saar. Die grüne Flaniermeile mit Biergärten und Spielplätzen lädt an Sommertagen zum Relaxen ein.
Basilika Sankt Johann - Manuela Meyer/TZS
Basilika Sankt Johann - Manuela Meyer/TZS
Basilika Sankt Johann - Manuela Meyer/TZS
Basilika St. Johann
Die Basilika in St. Johann, von Stengel 1754 bis 1758 errichtet, zeigt die barocke Schönheit des 18. Jh.
Rabbiner-Rülf-Platz - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Rabbiner-Rülf-Platz - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Rabbiner-Rülf-Platz - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Rabbiner-Rülf-Platz
Der Erinnerungsort „Der unterbrochene Wald“ erinnert an die in der NS-Zeit ermordeten saarländischen Juden.
Schlosskirche - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Schlosskirche - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Schlosskirche - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi
Schlosskirche
Die spätgotische Schlosskirche aus dem 15. Jh. erhielt 1743 von Stengel eine barocke Turmhaube.