
Weimarer Straße Fahradstreifen - LHS
Der erste Bauabschnitt zur Fahrradstraße Hohenzollernstraße ist bereits abgeschlossen, aktuell läuft der Ausbau der Fahrradstraße auf eine letztendliche Gesamtlänge von 1300 Meter.
Im Frühjahr 2021 hat die Landeshauptstadt im Nauwieser Viertel eine Fahrradzone eingerichtet.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken baut auf einer Länge von 1,4 Kilometern einen neuen Geh- und Radweg entlang der Metzer Straße in Alt-Saarbrücken.
In den vergangenen Jahren hat die Landeshauptstadt an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet zum einen Lücken im bestehenden Radverkehrsnetz geschlossen. Zudem hat sie in schwierigen Abschnitten Flächen für den fließenden Radverkehr neu geschaffen.
Es wurde 2023 ein 2,5 Meter breiter und 800 Meter langer Fahrstreifen eingerichtet.
2023 wurden Radwegweiser aufgestellt, eine Radschleuse an Cottbuser Platz errichtet und Umlaufsperren versetzt.
Die Maßnahme wurde über das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Malstatt“ gefördert.
Durch die Verbreiterung des Straßenraums war es 2023 möglich, den 100 Meter langen Radweg zu vollenden. Dabei war es ebenfalls möglich eine Mittelinsel einzubauen. Die Maßnahme wurde durch das Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt Malstatt" gefördert.
Es wurden 2023 neue Markierungen und eine Fahradrampe konstruiert. Die Strecke beträgt 600 Meter.
Am Südring wurde 2023 eine 1 Kilometer lange Radanbindung eingerichtet.
An den Stellen Mainzer Straße / Zufahrt Hornbach, Lebacher Straße / Rheinstraße und Breite Straße / Paul-Schmook-Straße wurden 2023 im Vorfeld der Kreuzung Radverkehr und Kfz-Verkehr zusammengeführt.
Die Einbahnstraße wurde 2023 für den Radverkehr geöffnet. Außerdem wurde ein Rollstuhlfreundlicher Randstein verbaut.
Es wurde 2023 eine 150 Meter lange Radverbindung geschaffen. Dabei wurde die Einbahnstraße für Radfahrer geöffnet.
Verbesserung der Sicherheit des Radverkehrs durch Einbindung in die Ampelschaltung an der Kreuzung Stengelstraße / Keplerstraße, Markierung von Schutzstreifen in der Keplerstraße, 2022.
Verbesserung der Sicherheit des Radverkehrs durch neuen Aufstellbereich am Übergang zum Radweg und Ergänzung der Wegweisung, 2022.
Markierung von Radfahrstreifen und Schutzstreifen, Ergänzung einer Fahrradampel am Holzbrunnen. Länge: circa 350 Meter. Radhauptverbindung, 2022.
Neumarkierung von Schutzstreifen im Südring im Rahmen einer Asphaltsanierung. Länge: circa 750 Meter. 2021.
Neumarkierung der Theodor-Storm-Straße in Dudweiler im Rahmen einer Deckeninstandsetzung. Anordnung von Schutzstreifen und einer Piktogramm-Kette, Abschnittsweise Tempo 30. Länge: circa 450 Meter.
Länge: circa 300 Meter. Bau: 2020.
Länge: circa 30 Meter. Bau: 2020.
Länge: circa 700 Meter. Bau: 2020.
Länge: circa 500 Meter. Bau: 2020.
Länge: circa 600 Meter. Bau: 2020.
Im Rahmen des Projekts Barock trifft Moderne. Länge: circa 300 Meter. Bau: 2019.
Länge: 1000 Meter. Bau: 2019.
Länge: circa 2800 Meter. Bau: 2019.
Radstreifen Wilhelm-Heinrich-Brücke - LHS
Radstreifen Wilhelm-Heinrich-Brücke - LHS
Radstreifen Wilhelm-Heinrich-Brücke - LHS
Länge: circa 400 Meter. Bau: 2018.
4 Pedelec-Ladestationen , Bau 2020
Diese Liste gibt einen Einblick in die bislang umgesetzten Projekte und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.