
Obertorstraße, Erweiterung der Fußgängerzone am St. Johanner Markt - LHS
Am 19. Mai 2021 hat Oberbürgermeister Uwe Conradt Informationen per Livestream mit den Bürgerinnen und Bürgern geteilt.
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
In einem ersten Schritt folgt im April 2023 die neue Verkehrsregelung durch eine neue Beschilderung.
"Wir schaffen mehr Platz für Fußgänger und erhöhen die Aufenthaltsqualität für alle Menschen." Oberbürgermeister Uwe Conradt
Die Fläche der Fußgängerzone soll von heute 16.000 Quadratmetern um 9.000 Quadratmeter auf 25.000 Quadratmeter vergrößert werden.
"Wir schaffen mehr Platz für Fußgänger und erhöhen die Aufenthaltsqualität für alle Menschen. Unsere historische Altstadt wird man ruhiger und sicherer genießen können, ebenso auch das Angebot unserer Gastronomen und Händler", sagt Oberbürgermeister Uwe Conradt.
Mit der Umwidmung der Obertor-, Faß-,Türken- und Katholisch-Kirch-Straße zur Fußgängerzone soll der gesamte St. Johanner Altstadtkern weitestgehend autofrei werden. Über die Obertorstraße soll zukünftig keine Ein- und Ausfahrt für Fahrzeuge mehr möglich sein.
Die Faßstraße und die Kaltenbachstraße sollen mit absenkbaren elektrischen Pollern gesichert werden, über sie sind Liefer- und verbleibende Anwohnerverkehre abzuwickeln. Die neu gewonnenen Flächen sollen von nunmehr überflüssigen Pollern und Schildern befreit und Fahrradabstellanlagen optimiert werden, hierdurch entsteht mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer.
In weiteren Umsetzungsschritten soll eine gestalterische Aufwertung des Straßenraumes und Erhöhung der Aufenthaltsqualität erfolgen. Der Anlieferverkehr wird weiter möglich sein. In einem weiteren Schritt soll auch die Fürstenstraße ab der Zufahrt zum Parkhaus (Karstadt) zur Fußgängerzone werden.
Übersichtsplan, Erweiterung der Fußgängerzone am St. Johanner Markt - LHS
Übersichtsplan, Erweiterung der Fußgängerzone am St. Johanner Markt - LHS
Übersichtsplan, Erweiterung der Fußgängerzone am St. Johanner Markt - LHS
Die blau gekennzeichneten Straßen bilden die bestehende Fußgängerzone ab. Der orangene Bereich zeigt die geplante, erweiterte Fußgängerzone.
Neue Parkzone H1/H2; Erweiterung der Fußgängerzone St. Johanner Markt - LHS
Neue Parkzone H1/H2; Erweiterung der Fußgängerzone St. Johanner Markt - LHS
Neue Parkzone H1/H2; Erweiterung der Fußgängerzone St. Johanner Markt - LHS
Die heutige Bewohnerparkzone rund um den St. Johanner Markt (Zone „G“) soll aufgelöst werden. Der südliche Teil der Zone G soll der benachbarten Bewohnerparkzone H1 (rund um die Bismarckstraße) zugerechnet werden, der nördliche Teil der Zone G der benachbarten Bewohnerparkzonen H2 (rund um das Neugässchen).
Damit soll den Bewohnern der Zone G trotz des Entfalls der Stellplätze in der Fassstraße, Türkenstraße und Katholisch-Kirch-Straße die Möglichkeit eröffnet werden, im Straßenraum ausreichend Stellplätze finden zu können. Dieses Verhältnis soll bei 2,3 liegen und ist damit genau so wie in den anderen Bewohnerparkzonen in der Innenstadt.
Sonderregelungen für Anwohner mit eigenen Stellplätzen sind geplant.
Wie in den schon heute bestehenden Fußgängerzonen in Saarbrücken wird der Lieferverkehr die Fußgängerzone Vormittags zum Beliefern befahren dürfen. Es wird die übliche Zeitenregelung gelten. Hierzu soll zukünftig neben der heutigen Zu- und Ausfahrt an der Saarstraße auch die Fassstraße genutzt werden.
Auch an der Kaltenbachstraße soll weiterhin eine Ausfahrt für den Lieferverkehr bestehen bleiben. An allen genannten Stellen sollen elektronische, versenkbare Poller die Zufahrt (vergleichbar mit der Futterstraße) regeln.
Die Zu- und Ausfahrt an der Obertorstraße soll hingegen komplett und dauerhaft geschlossen werden, da dies ansonsten die Qualität der Fußgängerzone in diesem Bereich zu stark beinträchtigen würde. Ein Teil der Ampelanlage könnte dann abgebaut werden.
Der heutige Taxistellplatz am Obertor soll verschoben werden: Zukünftig soll ein Teil der Taxen direkt um die Ecke in der Bleichstraße stehen und ein anderer Teil am Anfang der Mainzer Straße. An beiden Stellen soll für die Taxen der Gehweg verbreitert, damit eine ebene Fläche zum Ein-und Aussteigen wie in der Dudweiler Straße entstehen kann.
Wir haben im Vorfeld mit Gastronomen, Verbänden und unter anderem der IHK gesprochen und gefragt, was sie von der Erweiterung der Fußgängerzone halten.
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
LHS
Übersichtsplan, Erweiterung der Fußgängerzone am St. Johanner Marktapplication/pdf - ca. 271,4 KB
Stadtplanungsamt
Bahnhofstraße 31
Telefon:
+49 681 905-4078
Fax:
+49 681 905-4155
E-Mail:
stadtplanungsamt@saarbruecken.de
Montag - Mittwoch
9 bis 12 Uhr
und
13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 18 Uhr
Freitag
9 bis 12 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Dudweiler Straße 26-30
Telefon:
+49 681 905-1383
Fax:
+49 681 905-1760
E-Mail:
stadtgruen_und_friedhoefe@saarbruecken.de
Montag - Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
und
13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 18 Uhr
Freitag
8.30 bis 12 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Bauprojekte.
Stadtentwicklung