
Kindertagesstätte Franzenbrunnen - © Foto: Iris Maurer
So vielfältig wie unsere Stadt sind auch unsere Kitas. In 25 Einrichtungen, verteilt über das komplette Stadtgebiet, begleiten wir täglich rund 2351 Kinder bei ihrer spannenden Entwicklung vom Klein- zum Schulkind.
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Die pädagogischen Konzepte unserer Einrichtungen sind so facettenreich wie unsere Kinder. Unterschiedliche Elemente der Frühpädagogik wie der Situationsansatz aber auch Ansätze von Emmi Pikler oder Maria Montessori ergeben hier ein ganzheitliches Konzept. Die Grundlage der Arbeit ist das saarländische Bildungsprogramm.
Unterschiedliche Schwerpunkte unserer Einrichtungen machen deutlich, wie differenziert wir auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort eingehen. So haben wir Kitas bei denen die wald- und naturwissenschaftliche Ausrichtung im Mittelpunkt steht. Bei anderen bilden Sprachförderung und die Sozialraumorientierung die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit. Zudem zählen zu unserem Portfolio auch bilinguale Kindertagesstätten, in denen die französische Sprache gelebt wird.
Saarbrücken ist seit 2009 FairTrade-Stadt - übrigens die erste in Deutschland. So wurden auch einige unserer Kitas mit dem FairTrade-Zertifikat ausgezeichnet. Nachhaltigkeit ist uns wichtig, deshalb findet sich die Orientierung am UNESCO-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" ebenso in einigen Kitas wieder.
Standort, Lage, Historie oder konzeptionelle Ausrichtung – unsere Grundschulen sind so facettenreich, wie die Kinder, die sie besuchen. Und an dieser Vielfalt orientieren sich auch unsere sozialpädagogischen Bereiche an den Ganztagsgrundschulen. Die Landeshauptstadt ist derzeit Trägerin von sechs gebunden, fünf freiwilligen und einer offenen Ganztagsgrundschule sowie von zwei Abenteuerspielplätzen.
Verlässliche Beziehungen, informelle Lernerfahrungen und offene Spielgelegenheiten
Werk- und Bewegungsräume, Bibliotheken, Kreativ- und Gruppenräume – unsere gut ausgestatteten Sozialpädagogischen Bereiche an den Grundschulen bieten Kindern attraktive Möglichkeiten, unter professioneller Anleitung informelle Lernerfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus unterstützen wir offene Spielgelegenheiten mit herausfordernden Spielgeräten und geeigneten Spielmaterialien auf unseren Schulhöfen.
Für eine kontinuierliche und verlässliche Beziehungsarbeit setzen wir – gemeinsam mit den Lehrkräften – an unseren Standorten auf feste Bezugspersonen in den jeweiligen Gruppen und Klassen. Denn wichtige Bildungs- und Lernerfahrungen basieren auch auf einer professionellen Beziehungsarbeit.
Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit sind facettenreiche, altersgemischte Angebote für die Kinder.
Bei uns arbeiten Sie flexibel - unsere ausgezeichnete Personalpolitik umfasst Arbeitszeitmodelle, die Sie Beruf, Familie und Privates vereinbaren lassen.
Wir erweitern Ihren Horizont - bei Hospitationen in anderen Einrichtungen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in deren Tagesablauf. Und auf Wunsch oder bei Bedarf können Sie ihren Arbeitsplatz zwischen unseren Einrichtungen wechseln (bei freien Kapazitäten).
Familienbewusst, Sportlich und Fair Arbeitgeberin Stadt
Hier entwickeln Sie sich weiter - und können selbst mitbestimmen. Zum Beispiel bei unseren umfangreichen Fortbildungsangeboten einschließlich Supervision, in individuellen Arbeitsgruppen oder unseren Sport-Kursen. Zudem garantieren Ihnen individuelle Arbeitsgruppen in den Bereichen Stellvertretungen, Praxisanleitung oder im Bereich der Azubis einen persönlichen Austausch und Nähe. Und noch ein Pluspunkt für uns:
In jeder unserer Einrichtungen verfügen wir über eine zusätzliche pädagogische Fachkraft (sog. Springerin beziehungsweise Springer).
Sie fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Super, bei uns gibt's einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket. Das Deutschland-Job-Ticket können Sie damit zu einem rabattierten Preis von aktuell 40,60 Euro beziehen.
Kinder, Team oder Kita - Bei uns gestalten Sie mit!
Sie sehen: Ihre Möglichkeiten bei uns als Arbeitgeberin sind facettenreich. Unser pädagogisches Fachpersonal regt die Kinder zu ihren individuellen Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozessen an, unterstützt und fördert sie. Sie helfen den Kindern, ihre oft komplexe Lebenswelt zu verstehen und gestalten dabei eine pädagogische Beziehung.
Dazu halten sie anregungsreiche Räume vor und sichern, dass die Kinder genügend Raum und Zeit für eigene Spielerfahrungen haben, entwickeln gemeinsame Projekte und üben das pädagogische Handeln im Kontext demokratischer Teilhabe.
Als unsere Fachkraft unterstützen Sie die Partnerschaft zu den Eltern und Bezugspersonen der Kinder und kooperieren in verschiedenen Netzwerken. Dazu gehört es zum Beispiel auch, den Übergang zur Schule zu gestalten.
Bei uns gestalten Sie mit - auch was Ihr Team und jeweilige Einrichtung betrifft!
Insgesamt arbeiten derzeit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem so genannten Sozial- und Erziehungsdienst. Davon begleiten etwa 490 Menschen die Kinder bei ihrer Entwicklung in unseren Kitas, etwa 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die Schulkinder in unseren sozialpädagogischen Grundschulbereichen.