Ein Aston Martin bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952. - Wikimedia Commons
Ein Aston Martin bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952. - Wikimedia Commons
Ein Aston Martin bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952. - Wikimedia Commons
Mit Vollspeed zum Élysée-Vertrag?
Die französisch-westdeutschen Beziehungen im Autorennsport der Nachkriegszeit
Philipp Didion, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der UdS
Die deutsch-französischen Beziehungen auf dem Gebiet des Automobilsports sind bisher in der historischen Forschung kaum beachtet worden. Insbesondere über die Wiederaufnahme der sportlichen Kontakte nach dem Zweiten Weltkrieg ist wenig bekannt. In diesem Vortrag sollen daher einige (Renn-)Pisten der französisch-westdeutschen Beziehungsgeschichte in dieser Sportart erkundet werden.
Im Fokus steht dabei der Zeitraum zwischen dem Kriegsende 1945 und dem symbolischen Akt der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags 1963 – mit der Katastrophe von Le Mans 1955 als tragischem Scheitelpunkt der Autorennsportgeschichte des ersten Nachkriegsjahrzehnts. Im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Kooperation wird es darum gehen, zunächst die Wiederaufnahme von Autorennen in beiden Ländern, dann das erste Auftreten deutscher Fahrer wie Marken bei Rennveranstaltungen in Frankreich und schließlich persönliche Kontinuitäten und grenzüberschreitende Kontakte in dieser Disziplin zu beleuchten.
Als Leitplanken dienen dabei die folgenden Fragestellungen: Wie entwickelte sich das französisch-westdeutsche Verhältnis im Autorennsport von 1945 bis 1963 und wie gestaltete sich die Wiederaufnahme der sportlichen Beziehungen zwischen Frankreich und der Bundesrepublik in dieser Disziplin? In welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen war sie eingebettet? Welche Rolle spielten fortwährende persönliche Kontakte und personelle Verflechtungen aus Vorkriegszeiten bei dieser reprise?
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Stadtarchiv
Deutschherrnstraße 1
66117 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 905-1258
- Internet:
- www.saarbruecken.de/stadtarchiv
- Datum:
-
15.05.2025 - 18:15 Uhr
in Kalender speichern
Öffnungszeiten
Dienstag 9 bis 17 UhrDonnerstag 9 bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 13 Uhr