Gedenkspaziergang im DFG mit Feierabendschoppen - Volksbund-A. Zemlin-Kohlberger
Gedenkspaziergang im DFG mit Feierabendschoppen - Volksbund-A. Zemlin-Kohlberger
Gedenkspaziergang im DFG mit Feierabendschoppen - Volksbund-A. Zemlin-Kohlberger
Gedenkspaziergang im DFG mit Feierabendschoppen
Der Deutsch-Französische Garten feiert dieses Jahr 65. Geburtstag!
Und immer noch ist er beliebt bei Spaziergängern, Picknickern und Minigolfern.
Traurige Vergangenheit
Doch dort, wo heute flaniert und gespielt wird, hat sich vor 80 oder gar vor über 150 Jahren ganz anderes abgespielt. Ein Bunker sowie die Gräber im Ehrental erzählen stumm von kriegerischen Auseinandersetzungen der Vergangenheit.
Genauer beleuchten werden das der Landesgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Saar, Carsten Baus, und Dominik Sand, der ehrenamtlich Gräber des Krieges 1870/71 pflegt.
Nicht nur aufgrund des DFG-Geburtstages, sondern auch anlässlich 75 Jahre Schuman-Erklärung und 80 Jahre nach Kriegsende lwerden Sie herzlich zu einer Führung am Europatag eingeladen. Sie erfahren etwas über die Geschichte des DFG und über aktuelle Geschehnisse. Gerne können Sie gemeinsam mit allen Interessierten beim abschließenden Ehrenwein am Ehrental teilnehmen!
Es wird um Anmeldung gebeten bis Montag, 5. Mai: per E-Mail an saarland@volksbund.de oder telefonisch unter +49 6831 4888 598.
Zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.:
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde 1919 gegründet und ist seit 1954 im Auftrag der Bundesregierung für die Suche und Identifizierung von deutschen Kriegstoten im Ausland sowie für deren würdige Bestattung und den Erhalt ihrer Gräber zuständig.
Seit seiner Gründung hat er in 45 Ländern mehr als 830 Kriegsgräberstätten mit knapp 2,8 Mio. Gräbern errichtet. Die Landesverbände im Inland organisieren u.a. die Haus- und Straßensammlung, Friedens- und Jugendprojekte und die Gedenkstunde am Volkstrauer-tag.
Zudem sind sie Ansprechpartner für Mitglieder und Angehörige und unterstützen die Kommunen in der Kriegsgräberfürsorge. Der gemeinnützige Verein finanziert seine Arbeit zu 70% aus privaten Geldern und ist daher auf Mitglieds- und Spendenbeiträge angewiesen.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Diskussion / Talk
- Ort:
-
Deutsch-Französischer Garten
Deutschmühlental
66117 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 905-2159
- Internet:
- www.saarbruecken.de/dfg
- Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
09.05.2025 - 15:30 Uhr
in Kalender speichern