Infoabend: „Junge Botschafterin/ Junger Botschafter“
Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet am Donnerstag, 27. März, 17.30 Uhr, einen Online-Infoabend zum Programm „Junge Botschafterin/Junger Botschafter“ an.
Lennart Steen (l.) und Thomas Roulleau (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken
Lennart Steen (l.) und Thomas Roulleau (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken
Lennart Steen (l.) und Thomas Roulleau (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken
Lennart Steen, aktuell der Junge Botschafter aus Saarbrücken in Nantes, berichtet bei dem digitalen Infoabend über seinen einjährigen deutsch-französischen Freiwilligendienst und seine Aktivitäten in der Region Pays de la Loire.
Interessierte erfahren unter anderem, welche Aufgaben und Erfahrungen sie in Saarbrückens Partnerstadt Nantes erwarten und wie sie Teil des Programms „Junge Botschafterin/Junger Botschafter“ werden können. Die offizielle Ausschreibung für den Freiwilligendienst 2025/2026 erfolgt voraussichtlich im Frühjahr.
Eine Anmeldung zu der Online-Veranstaltung ist bis Donnerstag, 27. März, 12 Uhr, auf Webseite zu dem Programm "Junge Botschafterin/Junger Botschafter" möglich.
Hintergrund
Das Programm der „Jungen Botschafterinnen/Botschafter Saarbrücken-Nantes“ ist ein deutsch-französischer Freiwilligendienst für 18- bis 25-Jährige.
Zwei Junge Botschafterinnen/Botschafter aus Saarbrücken und Nantes vertreten für ein Jahr ihre Städte in der jeweiligen Partnerstadt. Zu ihren Aufgaben gehört es, kulturelle Projekte zu entwickeln und Begegnungen zwischen den Menschen aus Nantes und Saarbrücken zu organisieren und zu begleiten. Der Fokus liegt auf Projekten für junge Leute.
Die Jungen Botschafterinnen/Botschafter stehen während des Freiwilligendienstes in direktem Kontakt zu Jugendlichen, Vereinen und Organisationen der Jugend- und Europaarbeit und können sich so während ihres Auslandsjahres auch beruflich orientieren.
Die Partnerschaft zwischen Saarbrücken und Nantes besteht seit 60 Jahren. Die lebendige Hafenstadt Nantes, geprägt unter anderem von Kultur, Kreativwirtschaft und der Studierendenszene, hat knapp 320.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Weitere Infos
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer: +49 681 905 1617, per E-Mail an interregional@saarbruecken.de und auf der Webseite zu dem Programm "Junge Botschafterin/Junger Botschafter".