Dienstag, 8. April 2025

Japanwochen 2025 bei der Landeshauptstadt Saarbrücken

Von Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 4. Mai, lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zu den Japanwochen 2025 ein.

Srqntrz/Shutterstock.com

Srqntrz/Shutterstock.com

Srqntrz/Shutterstock.com

In der Stadtbibliothek und im Filmhaus bieten zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit japanischer Traditionen kennenzulernen und in die faszinierende Kultur Japans einzutauchen.

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft statt. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat die Schirmherrschaft übernommen.

Workshops, Lesungen und Filme

In der Stadtbibliothek und im Filmhaus können Interessierte an kreativen Workshops teilnehmen, Filme anschauen, Vorträge und Lesungen besuchen, kulinarische Spezialitäten aus Fernost genießen und vieles mehr.

Kinder und Jugendliche können in der Stadtbibliothek zum Beispiel japanische Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche zeichnen. In einem Origami-Workshop entstehen aus Buchseiten gefaltete Figuren. Durch das japanische Bildertheater Kamishibai lernen Kinder ab vier Jahren zwei japanische Märchen kennen. Der Vortrag „Ikigai – Dem Lebenssinn auf der Spur“ beleuchtet die spezielle japanische Methode, zu einem sinnerfüllten Leben zu finden. Ein Haiku-Workshop gibt Gelegenheit, selbst zur Dichterin oder zum Dichter zu werden. 

Das Filmhaus zeigt während der Japanwochen mehrere Spielfilme und Dokus. Unter anderem laufen der Animationsfilm „Prinzessin Mononoke“ und das international mehrfach ausgezeichnete vielschichtige Drama „Drive my car“. Den Abschluss macht am Sonntag, 4. Mai, 11 Uhr, der Dokumentarfilm „Das Streben nach Perfektion – Eine köstlich kulinarische Reise“ von Toshimichi Saito mit kulinarischem Rahmenprogramm. Außerdem werden ein Konzert und Vorträge angeboten. Am Samstag, 26. April, 18 Uhr, ist Filmwissenschaftler Florian Höhr im Filmhaus zu Gast, der Festivalprogrammleiter der weltweit größten Plattform für japanischen Film „Nippon Connection“ in Frankfurt am Main.

„Cosplay-Day“ mit Contest

Ein besonderer Höhepunkt ist der „Cosplay-Day“ mit Cosplay-Contest am Samstag, 26. April. Beim Cosplay stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Figur aus einem Manga, Anime, Film, Videospiel oder anderen Medien durch ein Kostüm und entsprechendes Verhalten möglichst originalgetreu dar.

Der Tag beginnt in der Stadtbibliothek mit einem Cosplay-Treff und verschiedenen Aktionen. Um 14 Uhr startet von der Bibliothek aus der Cosplay-Walk zum Filmhaus, wo die drei besten Kostüme prämiert werden. Anmeldungen sind über die Website der Stadtbibliothek möglich.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadtbibliothek und auf der Filmhaus-Website.

Stadtbibliothek Saarbrücken

Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-1717

E-Mail: stadtbibliothek@saarbruecken.de

Filmhaus

Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 9054800 (Kinokasse) oder +49 681 9054803 (Büro)

E-Mail: filmhaus@saarbruecken.de
Website: www.filmhaus.saarbruecken.de