Ein Jahr virtuelles Bürgeramt: Onlinedienst wird gut angenommen
Im Frühjahr 2024 hat die Landeshauptstadt Saarbrücken das virtuelle Bürgeramt eingeführt.
Laptop - Rawpixel.com/shutterstock.com
Laptop - Rawpixel.com/shutterstock.com
Laptop - Rawpixel.com/shutterstock.com
Damit steht der zusätzliche Onlinedienst den Bürgerinnen und Bürgern seit gut einem Jahr zur Verfügung.
Mehr als 2000 Anliegen wurden im virtuellen Bürgeramt bearbeitet
Die Möglichkeit, bestimmte Anliegen virtuell zu erledigen und sich so den Weg zum Bürgeramt zu sparen, wurde von Beginn an sehr gut angenommen. Die Auslastung der Terminangebote liegt derzeit bei nahezu 100 Prozent. Innerhalb eines Jahres konnten die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 2000 Anliegen über das virtuelle Bürgeramt abwickeln.
Am häufigsten nachgefragt wird die Wohnsitzummeldung innerhalb von Saarbrücken, gefolgt von der Wohnsitzummeldung innerhalb der Bundesrepublik und Abmeldungen ins Ausland. Aktuell ist auch eine steigende Zahl an Beantragungen von Führungszeugnissen zu erkennen.
Insbesondere Studierende nutzen den Service des virtuellen Bürgeramts gern.
Neue Bezahlfunktion ermöglicht weitere Dienste
Im virtuellen Bürgeramt können Bürgerinnen und Bürger per Video-Anruf bestimmte Anliegen von zuhause aus im persönlichen Gespräch mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern erledigen. Ermöglicht wird dieses Verfahren unter anderem dadurch, dass Unterschriften digital geleistet und Dokumente in Echtzeit ausgetauscht werden können.
Zum Start im Frühjahr 2024 wurden zunächst gebührenfreie Dienste wie etwa Meldeangelegenheiten angeboten. Seit diesem Jahr gibt es eine integrierte Bezahlplattform, wodurch deutlich mehr Anliegen im virtuellen Bürgeramt erledigt werden können. Dazu zählen unter anderem die Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauskünften und Meldebescheinigungen oder die Anforderung der steuerlichen Identifikationsnummer.
Mit dem Angebot des virtuellen Bürgeramts gehören die Bürgerämter der Landeshauptstadt Saarbrücken zu den bundesweiten Vorreitern.
Der Weg ins virtuelle Bürgeramt
Interessierte Bürgerinnen und Bürger benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät, um Termine beim virtuellen Bürgeramt wahrnehmen zu können. Weder eine zusätzliche Software noch die Registrierung mittels eID ist dazu erforderlich.
Termine können online unter https://terminvergabe.saarbruecken.de/ oder telefonisch über das Service-Center der Stadtverwaltung unter der Nummer +49 681 9050 vereinbart werden.