Saarbrücker Zoo lädt zum Artenschutztag an Ostermontag ein
Am Ostermontag, 21. April, findet im Saarbrücker Zoo der Artenschutztag statt.
Braunborstengürteltier - Zoo Saarbrücken
Braunborstengürteltier - Zoo Saarbrücken
Braunborstengürteltier - Zoo Saarbrücken
Im Zentrum steht das Gürteltier, das Zootier des Jahres 2025.
Von 10 bis 18 Uhr gibt es für kleine und große Gäste viele spannende Angebote. Unter anderem gibt es Infostände über das Gürteltier und den Artenschutz. Kinder können an der Ausbildung zum Gürteltier-Ranger teilnehmen. Dort lernen sie spielerisch, wie Gürteltiere leben und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind. Zudem bietet das Team der Natur- und Umweltpädagogik Führungen an.
Über das Gürteltier
Gürteltiere besitzen als einzige Säugetiere einen Panzer aus kleinen, miteinander verbundenen Knochenplatten. Der Panzer ist flexibel, was es einigen Arten ermöglicht, sich bei Gefahr und zum Schutz vor Fressfeinden zusammenzurollen. Sie sind überwiegend Insektenfresser, zumeist nachtaktiv und viele von ihnen halten sich gerne unterirdisch auf.
Durch die rasanten Veränderungen ihrer Lebensbedingungen geraten die Gürteltiere zunehmend in Gefahr. Seit 2016 macht die Kampagne „Zootier des Jahres“ auf bedrohte Tierarten aufmerksam, die oft im Schatten anderer Tiere und damit weniger im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit stehen.
Hintergrund zum Zoo
Der Saarbrücker Zoo ist mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich eine der größten Attraktionen der Landeshauptstadt Saarbrücken. Er beherbergt etwa 1000 Tiere aus mehr als 100 Tierarten. Er ist an allen Tagen im Jahr geöffnet.
Pressedownload
Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Zoo Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.