Bafög
Sie bekommen so das BAföG
für Ihre Ausbildung
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Die Stadt Saarbrücken hilft Ihnen:
Wenn Sie eine Ausbildung machen.
Und wenn Sie dafür Hilfe mit Geld brauchen.
Zum Beispiel:
Wenn Sie einen Beruf lernen.
Oder wenn Sie einen Schul-Abschluss machen.
Bestimmte Gesetze regeln die Hilfe mit Geld.
Ein Gesetz heißt:
Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz.
Das kurze Wort dafür ist: BAföG.
Das spricht man so: ba föck.
Die Hilfe mit Geld für die Ausbildung heißt auch BAföG.
Es gibt 2 Hilfen:
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
- Das Schüler-BAföG.
- Und das Meister-BAföG.
Schüler können das Schüler-BAföG bekommen.
Das steht im Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz.
Die Schüler können die Hilfe bekommen:
Wenn sie in der 10. Klasse sind.
Oder in einer höheren Klasse.
Dafür gelten bestimmte Regeln.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Manche Menschen machen eine Weiter-Bildung
für ihren Beruf.
Zum Beispiel: Sie werden Frisör-Meister.
Oder Glaser-Meister.
Diese Menschen können das
Meister-BAföG bekommen.
Das steht
im Aufstiegs-Fortbildungs-Förderungs-Gesetz.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können beim Amt für Kinder und Bildung
in Saarbrücken
Beratung über das Thema BAföG bekommen.
Und Sie können dort
einen Antrag für das BAföG stellen.
Die Adresse ist:
Amt für Kinder und Bildung
Dudweilerstraße 41
66111 Saarbrücken
Sie stellen so einen Antrag für das BAföG
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können ganz leicht
einen Antrag für das BAföG stellen:
Wenn Sie selbst
zum Amt für Kinder und Bildung gehen.
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Sie können den Antrag auch im Internet stellen.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Wenn Sie ein Recht auf das BAföG haben:
Das Amt für Kinder und Bildung überweist
das BAföG jeden Monat auf Ihr Konto.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Das Amt für Kinder und Bildung
hat diese Öffnungs-Zeiten:
- Montags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
- Dienstags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
Und von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
- Mittwochs ist das Amt geschlossen.
- Donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr.
- Freitags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
Sie können so das Amt für Kinder und Bildung etwas fragen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können beim Amt für Kinder und Bildung anrufen:
Wenn Sie allgemeine Fragen
über das Thema BAföG haben.
Die Telefon-Nummer ist: 06 81 90 54 91 8
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Es gibt auch Telefon-Nummern
für Fragen über Ihr BAföG.
Wenn Ihr Nach-Name
mit diesen Buchstaben anfängt:
- A
- B
- C
- D
- E
- F
Sie rufen diese Telefon-Nummer an: 06 81 90 54 92 1
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Wenn Ihr Nach-Name
mit diesen Buchstaben anfängt:
- G
- H
- I
- J
- K
Sie rufen diese Telefon-Nummer an: 06 81 90 54 91 6
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Wenn Ihr Nach-Name
mit diesen Buchstaben anfängt:
- L
- M
- N
- O
Sie rufen diese Telefon-Nummer an: 06 81 90 54 91 8
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Wenn Ihr Nach-Name
mit diesen Buchstaben anfängt:
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
Sie rufen diese Telefon-Nummer an: 06 81 90 54 91 7
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
Sie kommen so zum Amt für Kinder und Bildung
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können mit der Saar-Bahn
zum Amt für Kinder und Bildung fahren.
Die Halte-Stelle in der Nähe vom Amt heißt:
Johanneskirche.
Infos über diesen Text
Michèle Gries
von Federrauschen | Lektorat & Textmanufaktur
hat diesen Text geschrieben.
Die Internet-Adresse ist: federrauschen.de
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
haben die Bilder gemalt.
Svenja Bur, Andreas Hemberger,
Selina Karaoglan und Klaus Leismann
haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.