Hund an-melden oder ab-melden
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können so einen Hund an-melden.
Oder ab-melden.
Wenn Sie einen Hund haben:
Sie müssen für den Hund Geld bezahlen.
Das Geld heißt: Hunde-Steuer.
Der Staat bezahlt mit Ihren Steuern viele Sachen.
Zum Beispiel Bildung.
Und den Bau von Straßen.
Sie müssen den Hund bei der Stadt an-melden.
Sie gehen dafür zum Stadt-Steuer-Amt.
Michelle Gries
Michelle Gries
Michelle Gries
Die Adresse ist:
Stadtsteueramt
Kohlwaagstraße 4
66111 Saarbrücken
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Das Stadt-Steuer-Amt hat diese Öffnungs-Zeiten:
- Montags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
Und von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
- Dienstags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
Und von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
- Mittwochs von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
Am Nach-Mittag ist das Amt geschlossen.
- Donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr.
- Freitags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.
Am Nach-Mittag ist das Amt geschlossen.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können beim Stadt-Steuer-Amt anrufen:
Wenn Sie Fragen haben.
Die Telefon-Nummer ist: 06 81 90 50
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
So spricht man das: ih-mäil.
Die E-Mail-Adresse ist:
Michelle Gries
Michelle Gries
Michelle Gries
Sie melden so Ihren Hund an.
Oder ab.
Sie können zum Stadt-Steuer-Amt gehen.
Und den Hund an-melden.
Oder ab-melden.
Sie müssen einen Hund an-melden:
Wenn der Hund neu bei Ihnen wohnt.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie müssen einen Hund ab-melden:
- Wenn Sie um-ziehen.
- Wenn Sie den Hund verkaufen.
- Wenn der Hund gestorben ist.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können beim Stadt-Steuer-Amt
ein Blatt aus-füllen.
Sie melden mit dem Blatt Ihren Hund an.
Oder ab.
Sie müssen dafür
Ihren Personal-Ausweis mit-bringen.
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Sie bekommen das Blatt auch im Internet.
Sie klicken dafür auf diese Internet-Adresse:
https://www.saarbruecken.de/media/download-532aef2faa327
Sie können das Blatt aus-drucken.
Und aus-füllen.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie schicken das Blatt danach
an das Stadt-Steuer-Amt.
Sie müssen auch eine Kopie
von Ihrem Personal-Ausweis schicken.
Die Adresse vom Stadt-Steuer-Amt
steht auf dem Blatt.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Das Stadt-Steuer-Amt schickt Ihnen einen Brief:
Wenn der Hund an-gemeldet ist.
Sie müssen dann die Hunde-Steuer bezahlen.
Sie bekommen dann
eine Hunde-Steuer-Marke für den Hund.
Die Marke ist so groß wie eine 2-Euro-Münze.
Die Steuer-Nummer steht auf der Marke.
Jeder kann so sehen:
Sie bezahlen Steuern für den Hund.
Der Hund muss die Marke
immer am Hals-Band tragen.
Wenn Sie einen Hund ab-melden:
Sie müssen dem Stadt-Steuer-Amt
die Hunde-Steuer-Marke zurück-geben.
Das kostet die Hunde-Steuer
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie müssen für einen Hund 120 Euro
Hunde-Steuer bezahlen.
Jedes Jahr.
Wenn Sie mehrere Hunde haben:
- Der erste Hund kostet 120 Euro.
- Jeder andere Hund kostet 168 Euro.
Infos über diesen Text
Michèle Gries
von Federrauschen | Lektorat & Textmanufaktur
hat diesen Text geschrieben.
Die Internet-Adresse ist: federrauschen.de
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
haben die Bilder gemalt.
Svenja Bur, Andreas Hemberger,
Selina Karaoglan und Klaus Leismann
haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.