Schwerbehinderten-Ausweis
Sie bekommen so
einen Schwerbehinderten-Ausweis
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Manche Menschen mit Behinderungen können
einen Schwerbehinderten-Ausweis bekommen.
Sie können den Ausweis bekommen:
Wenn Sie einen bestimmten
Grad der Behinderung haben.
Der Grad der Behinderung ist dann 50.
Oder mehr.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Buchstaben sind auf dem Ausweis.
Die Buchstaben zeigen:
Welche Behinderung Sie haben.
Und welche Rechte Sie
wegen Ihrer Behinderung haben.
Zum Beispiel:
Auf dem Ausweis steht ein H.
Das H steht für: hilflos.
Sie können dann kostenlos Bus fahren.
Oder Bahn.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie bekommen den Schwerbehinderten-Ausweis
beim Landes-Amt für Soziales in Saarbrücken.
Das spricht man so: so tzja les.
Die Adresse ist:
Landesamt für Soziales
Abteilung B - Schwerbehindertenangelegenheiten
Hochstraße 67
66115 Saarbrücken
Sie stellen so einen Antrag
für den Schwerbehinderten-Ausweis
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können
zum Landes-Amt für Soziales gehen.
Die Mit-Arbeiter helfen Ihnen dann
mit dem Antrag.
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
Sie können auch im Internet einen Antrag
für den Schwerbehinderten-Ausweis stellen.
Sie klicken dafür auf diese Internet-Adresse:
https://gatewaylas.saarland.de/FV/SchwebAntrag/
Sie können auf dieser Internet-Seite
den Antrag ausfüllen.
Sie klicken am Ende
auf den Knopf mit dem Wort: senden
Das Landes-Amt für Soziales
bekommt dann Ihren Antrag.
Die Mit-Arbeiter vom Landes-Amt prüfen dann:
Ob Sie ein Recht
auf den Schwerbehinderten-Ausweis haben.
Sie bekommen hier
den Schwerbehinderten-Ausweis
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können den Schwerbehinderten-Ausweis selbst
beim Landes-Amt für Soziales abholen.
Oder Sie bekommen den Ausweis mit der Post.
Oder Sie geben einem anderen Menschen
eine Voll-Macht.
Das heißt:
Sie erlauben einem anderen Menschen:
Der Mensch darf für Sie
Ihren Schwerbehinderten-Ausweis abholen.
Der Mensch muss auch
eine Kopie von Ihrem Personal-Ausweis
mitbringen.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können den Ausweis im Service-Center
vom Landes-Amt für Soziales abholen.
So spricht man das: sör wiss zen ter.
Die Mit-Arbeiter vom Service-Center helfen auch:
Wenn Sie Fragen haben.
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Das Service-Center hat diese Öffnungs-Zeiten:
- Montags von 8 Uhr bis 15:30 Uhr.
- Dienstags von 8 Uhr bis 13 Uhr.
- Mittwochs von 8 Uhr bis 15:30 Uhr.
- Donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr.
- Freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr.
Sie können auch beim Service-Center anrufen:
Wenn Sie nur zu anderen Zeiten kommen können.
Das Service-Center verändert dann
vielleicht die Öffnungs-Zeiten.
Sie können so das Landes-Amt für Soziales
etwas fragen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Michelle Gries - Federrauschen
Sie können beim Landes-Amt für Soziales anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 06 81 99 78 21 81
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Man spricht das so: ih-mäil.
Die E-Mail-Adresse ist:
schwerbehinderung@las.saarland.de
Infos über diesen Text
Michèle Gries
von Federrauschen | Lektorat & Textmanufaktur
hat diesen Text geschrieben.
Die Internet-Adresse ist: federrauschen.de
Mareike Canteli del Valle und Michèle Gries
haben die Bilder gemalt.
Svenja Bur, Andreas Hemberger,
Selina Karaoglan und Klaus Leismann
haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.