Wildpark

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Wisentkalb - Tiernachwuchs im Wildpark - LHS
Wisentkalb - Tiernachwuchs im Wildpark - LHS
Wisentkalb - Tiernachwuchs im Wildpark - LHS
NACHWUCHS UND NEUZUGÄNGE
Frischlinge, junge Esel oder junge Lämmchen - hier finden Sie Infos und Bilder zu unseren jüngsten Wildpark-Mitgliedern.
Geheimnisvolle Erdhügel, verschwundene goldene Federn und weitere merkwürdige Ereignisse: Der neue Mausezahn ist da
Ehre für die Tierpaten! Traditionell hat der Wildpark Saarbrücken seine Tierpaten zu einer exklusiven Führung eingeladen.
Uhu-Pavillon im Wildpark - LHS
Uhu-Pavillon im Wildpark - LHS
Uhu-Pavillon im Wildpark - LHS
Spielplatz und Gastronomie
Zusätzlich zur Gastronomie im UHU-Pavillon mit Biergarten und einem Spielplatz mit vielfältigen Angeboten gibt es seit 2017 auch einen Bollerwagen-Verleih.
Wanderschuhe (Foto: upixa/fotolia) - fotolia
Wanderschuhe (Foto: upixa/fotolia) - fotolia
Wanderschuhe (Foto: upixa/fotolia) - fotolia
Rundwege im Wildpark
Durch den Wildpark führen drei unterschiedlich lange Wege à 750, 1500 und 1750 Meter sowie ein Geologiepfad.
Theater, Führungen - Freizeiten: Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen im Wildpark Saarbrücken.
Erlebnistouren und Angebote für Unternehmen und Familien, Ponyreiten, Kindergeburtstag, Erlebnis-Pädagogik sowie Führungen und Wanderungen im Wildpark.
Der Saarbrücker Wildpark hat drei Bienenkästen und eine dazugehörige Informationstafel erhalten.
Zicklein im Wildpark - Wildpark
Zicklein im Wildpark - Wildpark
Zicklein im Wildpark - Wildpark
Geschichte des Saarbrücker Wildparks
Historische Entwicklung des Wildparkes im Saarbrücker Stadtteil St. Johann seit seiner Gründung im Jahr 1929.