KlimaKids Saarbrücken: Preisverleihung 2023
FotografieSilbersalz
FotografieSilbersalz
FotografieSilbersalz
Zur Feierstunde im Rathausfestsaal sind zahlreiche Kinder mit den Verantwortlichen der jeweiligen Einrichtungen sowie stolzen Eltern und Großeltern erschienen. Vertreter aus Politik und der Medien konnten begrüßt werden. Die Jury des Wettbewerbes war dieses Jahr auch wieder dabei und überreichte feierlich die Urkunden mit den Geldpreisen.
Platz 1 - Grundschule Rastpfuhl
KlimaKids23_Platz1 - FotografieSilbersalz
KlimaKids23_Platz1 - FotografieSilbersalz
KlimaKids23_Platz1 - FotografieSilbersalz
So ging dieses Jahr der 1. Preis mit einer Prämie von 2.000 € an die Grundschule Rastpfuhl. Die Grundschule Rastpfuhl hat zu allen wichtigen Themen die unterschiedlichsten Projekte realisiert. So waren zum Beispiel die Lebensmittel- und Energiedetektive sowie die Wassersparprofis in der Schule „unterwegs“. Es wurden Pflanzprojekte und Projekte zum Schutz unserer Bienen und Vögel durchgeführt, Konzepte zur Müllvermeidung umgesetzt aber auch verschiedene Bewegungsprojekte und Aktivitäten zur Schonung der Umwelt verwirklicht. Die Jury war begeistert vom Umfang und der Qualität der Projekte.
Platz 2 - Kindertagesstätte Scheidt
KlimaKids23_Platz2 - FotografieSilbersalz
KlimaKids23_Platz2 - FotografieSilbersalz
KlimaKids23_Platz2 - FotografieSilbersalz
Platz 2 konnte sich eine Kindertagesstätte sichern. Die Kita Scheidt durfte ein Preisgeld von 1.480 € mit nach Hause nehmen. Neben einem beeindruckenden Gesamtengagement konnte die Kindertagesstätte Scheidt mit den beiden Einzelprojekten „Wir helfen unserer Erde“ und „Upcycling - Aus wertlos wird wertvoll“ punkten.
Platz 3 - Grundschule am Ordensgut
KlimaKids23_Platz3 - FotografieSilbersalz
KlimaKids23_Platz3 - FotografieSilbersalz
KlimaKids23_Platz3 - FotografieSilbersalz
Der 3. Preis ging an die Grundschule am Ordensgut – ein Newcomer im Wettbewerb. Projekte zu den Themen Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden ebenso umgesetzt wie z.B. die Aktion „Müllfreies Saarbrücken“ und ein „Waldtag“. 1.210 € Preisgeld erhält die Grundschule für ihr vorbildliches Engagement.