Über den Mängelmelder
Meldoo-Karte - shutterstock.com/rymden
Meldoo-Karte - shutterstock.com/rymden
Meldoo-Karte - shutterstock.com/rymden
Saarbrückerinnen und Saarbrücker können ihre Hinweise zu Mängeln im Stadtgebiet mit „Meldoo“ weiterhin digital an die Verwaltung und die städtischen Eigenbetriebe melden.
Die Hinweise werden automatisch an die zuständigen Bereiche weitergeleitet. Sind externe Stellen die richtige Adresse, werden die Hinweise an diese weitergegeben.
Saarbrücken zu einer noch saubereren und attraktiveren Großstadt machen
Mit dem neuen digitalen Mängelmelder ‚Meldoo‘ wird das Melden von Mängeln und Hinweisen noch einfacher. Da die Hinweise direkt dort ankommen, wo die Zuständigkeit liegt, ermöglicht das eine schnellere Bearbeitung.
Die hinweisgebenden Bürgerinnen und Bürger erhalten im Nachgang eine Statusmeldung und können somit auch nachvollziehen, ob ihr Anliegen bearbeitet werden konnte.
Wie funktioniert Meldoo?
Die Mitteilung des jeweiligen Problems ist per Mobiltelefon, Tablet oder Computer möglich. Für die passende Zuordnung stehen zehn Oberkategorien zur Verfügung, zum Beispiel „Verschmutzung“, „Beschädigung“ oder „Beleuchtung“. In knapp 50 Unterkategorien wie etwa „Ampel“, „Gelbe Tonne nicht geleert“ oder „Graffiti“ lassen sich die Hinweise weiter konkretisieren.
„Meldoo“ ersetzt den bisherigen Mängelmelder der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Direkter Draht zur Verwaltung mit wenigen Klicks
Die Erstellung einer Meldung ist einfach und erfolgt in vier Schritten:
- Bis zu vier Fotos aufnehmen (wenn Fotodokumentation erforderlich und möglich).
- Den Standort beziehungsweise die Adresse erfassen.
- Die Schadenskategorie auswählen.
- Den Mangel, wenn erforderlich, in einem kurzen Text beschreiben und danach absenden.
Kostenloses Angebot
Bei „Meldoo“ handelt es sich um ein kostenloses Angebot, das Interessierte über die Webseite der Landeshauptstadt Saarbrücken unter www.saarbruecken.de/maengelmelder nutzen können.
Außerdem ist es möglich, sich die „Meldoo“-App in den gängigen App- und Play-Stores herunterzuladen, zum Beispiel fürs Handy oder fürs Tablet. „Meldoo“ ersetzt den bisherigen Mängelmelder in der Saarbrücken-App.