
Gastro und Kiosk am Rondell, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Gesamtplan/Nutzungskonzept Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Gesamtplan/Nutzungskonzept Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Gesamtplan/Nutzungskonzept Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Die Landeshauptstadt entwickelt den Saarbrücker Bürgerpark Hafeninsel in den kommenden Jahren weiter.
Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt:
Ganz oben auf der Liste steht der Neubau des Brunnens und des Rondells.
An zweiter Stelle folgt der nördliche Bereich des Bürgerparks. Hier sollen mehr Bereiche für Kinder und Jugendliche entstehen und der Verkehr verringert werden.
Des Weiteren widmet sich der Plan dem Trümmerwäldchen. Ziel ist hier unter anderem eine bespielbare Graslandschaft. Ein Großteil der Vegetation wurde bereits zurückgeschnitten.
Ähnliches gilt für die Gesteinsgärten. Picknickflächen und frische Pflanzen sowie weniger Sträucher für mehr Durchblick und Urban Gardening stehen auf der Agenda.
Einige der Rasterfelder sollen versuchsweise und sukzessiv von Norden beginnend für Urban-Gardening-Initiativen zur Verfügung gestellt werden, ohne die Grundstruktur zu beeinträchtigen. Zunächst sind drei Felder an der Pappelallee geplant.
Zum Saarufer werden neue Bänke gebaut und Platanen gepflanzt, Roro-Anlage im Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Zum Saarufer werden neue Bänke gebaut und Platanen gepflanzt, Roro-Anlage im Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Zum Saarufer werden neue Bänke gebaut und Platanen gepflanzt, Roro-Anlage im Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Pappelallee, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Pappelallee, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Pappelallee, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Verbessern der Einsehbarkeit, indem die Hecken niedriger geschnitten werden. Der Schnitt erfolgt schräg oder in Stufen.
Steg. Wegverbindung, Teich, Weiterentwicklung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Steg. Wegverbindung, Teich, Weiterentwicklung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Steg. Wegverbindung, Teich, Weiterentwicklung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Teichplan, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Teichplan, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Teichplan, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Wichtig ist die Säuberung und Sanierung der Wasserwand und des Stegs mit Beleuchtungselementen. Der Teich ist bereits gesäubert.
Dach, Beispiel, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Dach, Beispiel, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Dach, Beispiel, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Das Dach wird Teil des Parks und verknüpft auch den Platz an der Congresshalle. Anstelle der Wasserflächen treten Freiraumelemente: Wiese, Rasen, Calisthenics, Sport/Spiel.
Ein Weg entlang der Südkante bietet Ausblick auf Park und Saar. Der Pavillon Ost soll entfallen: Hier soll an originaler Stelle ein barrierefreier Zugang zum Park entstehen.
Kiefernhain, Istzustand, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Kiefernhain, Istzustand, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Kiefernhain, Istzustand, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Der Kiefernhain bildet einen wertvollen Raum und "Filter" zum benachbarten Bankgebäude, er lädt zum Verweilen im lichten Schatten der Bäume ein. Ein kurzer Fußgängersteg soll die direkte Verbindung über die Zufahrt hinweg zur Skateanlage herstellen.
Es ist eine Gastronomie mit Freischankbereich geplant. Dabei dürfen die Kiefern nicht beeinträchtigt werden.
Neue Skateanlage am Bürgerpark Hafeninsel Saarbrücken - Stefan Himmer / LHS
Neue Skateanlage am Bürgerpark Hafeninsel Saarbrücken - Stefan Himmer / LHS
Neue Skateanlage am Bürgerpark Hafeninsel Saarbrücken - Stefan Himmer / LHS
Um die Skateanlage besser nutzbar zu machen und den Park insgesamt zu stärken, soll eine Gastronomie und WC-Anlage (etwa in der Nische zwischen Skateanlage und Kiefernhain) kommen.
Festplatz, aktuelle Sicht, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Festplatz, aktuelle Sicht, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Festplatz, aktuelle Sicht, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Der Platz wird bis zum Parkhaus erweitert - die Hecke reduziert oder als Baumhecke (aufgeständert) fortgeführt, die keine Barriere bildet. Die einzeln stehenden Linden auf dem Festplatz sollen verpflanzt werden, um mehr
Raum für Veranstaltungen zu schaffen. Ein Ausschank im ersten Pavillon ist denkbar.
Baumplatz, Istzustand, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Baumplatz, Istzustand, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Baumplatz, Istzustand, Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Der Baumplatz ergänzt den Festplatz. Der Pflasterbelag soll in Teilen durch eine wassergebundene Decke ersetzt werden - Boule oder Picknick im Schatten sind möglich.
Das bisherige Regen- und Sonnendach soll durch ein neues ersetzt werden. Die Bäume bleiben. Prägende Parkelemente (Mauern, Beläge) werden erhalten und behutsam Zugänge ergänzt. Die Hecken zur Saar sollen große „Fenster“ und Zugänge erhalten, die zum Besuch des Parks einladen.
So könnte das Saarufer aussehen - Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
So könnte das Saarufer aussehen - Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
So könnte das Saarufer aussehen - Neugestaltung Bürgerpark Hafeninsel - Latz und Partner
Die Promenade erhält mehr Bezug zur Liegewiese auf der Terrasse (Pflege). Sie ist barrierefrei über Rampen und Treppen zugänglich. Heckendurchbrüche und Rückschnitt sorgen für Blicke in den Park. Die Kranstandorte erhalten verbesserte Sitzgelegenheiten.
Latz und Partner
Gesamtplan/Nutzungskonzept Neugestaltung Bürgerparkimage/png - ca. 812,76 KB
Oberbürgermeister Uwe Conradt und Carmen Dams, Leiterin des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe, haben am Dienstag, 6. April, 17.30 Uhr die Pläne via Facebook-Live vorgestellt.
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Wir haben nachgefragt und ihr habt geantwortet. Hier findet ihr die Wünsche und Anregungen der Bürgerpark-Initiative, des Saarskateboarding e. V., des Pétanque-Club "Messidor" Saarbrücken e. V. und der Ulanen Gastro GmbH zur Weiterentwicklung des Bürgerparks Hafeninsel in Saarbrücken.
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Es gab bereits Präsenz-Beteiligungsgespräche im Park mit den Skatern, dem Boule-Verein, den interessierten Gastronomen, der Bürgerpark-Initiative und auch einem Vertreter der Anwohner der Cityresidenz. Der Livestream dient als Informationsveranstaltung. Vorschläge können weiterhin eingebracht werden und werden geprüft.
Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Dudweiler Straße 26-30
Telefon:
+49 681 905-1383
Fax:
+49 681 905-1760
E-Mail:
stadtgruen_und_friedhoefe@saarbruecken.de
Montag - Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
und
13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 18 Uhr
Freitag
8.30 bis 12 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung