Partnerstadt Nantes
Blick von oben Nantes - barskefranck / Pixabay
Blick von oben Nantes - barskefranck / Pixabay
Blick von oben Nantes - barskefranck / Pixabay
Nantes ist Hauptstadt der Region Pays de la Loire und des Departement Loire Atlantique. Die wirtschaftlichen Aktivitäten haben ihren Schwerpunkt im Handel, der Industrie und des Dienstleistungsbereichs. Große Bedeutung kommt dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft zu.
Enge Partnerschaftskontakte zwischen Saarbrücken und Nantes bestehen zurzeit in den Bereichen Kultur, Jugend, Schulen und Vereine. Auch unterhält das städtische Amt für Grünanlagen, Forsten und Landwirtschaft traditionell sehr gute Kontakte mit den Kollegeninnen und Kollegen der Partnerstadt.
Übergabe der Fahne Nantes durch Alain Morice an OB Schuster im April 1965 - Amt 81
Übergabe der Fahne Nantes durch Alain Morice an OB Schuster im April 1965 - Amt 81
Übergabe der Fahne Nantes im April 1965 - Amt 81
Beginn der Freundschaft
Am 27. April 1965 beschließt der Stadtrat von Nantes einstimmig, die Partnerschaft mit Saarbrücken einzugehen.
Fußgängerzone in Nantes - Ville de Nantes
Fußgängerzone in Nantes - Ville de Nantes
Fußgängerzone in Nantes - Ville de Nantes
Über Nantes
Die Hafenstadt zählt mit ihren knapp 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu den beliebtesten Städten Frankreichs.
Thomas Roulleau (l.) und Lennart Steen (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken
Thomas Roulleau (l.) und Lennart Steen (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken
Thomas Roulleau (l.) und Lennart Steen (r.) - Junge Botschafter Nantes-Saarbrücken 2024/2025 - Landeshauptstadt Saarbrücken
Junge Botschafterinnen und Botschafter
Aktuelle Informationen zum Programm "Junge Botschafterinnen und Botschafter"
Kontakt
Lisa Fetzer
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905 1617
Fax:
+49 681 905 2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de
Martin Schöneich
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905-2100
Fax:
+49 681 905-2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de