Kooperationsprojekt in der Bildungswerkstatt Kirchberg anfragen
Häufige Fragen zu Kooperationsprojekten
-
Wer kann Projekte in der Bildungswerkstatte anfragen?
- Vereine, Organisationen, Initiativen, etc.
- Privatpersonen mit Bezug zum Stadtteil Malstatt
- Freiberuflerinnen/Freiberufler
-
Welche Projekte können angeboten werden?
Die Bildungswerkstatt ist kein reiner Veranstaltungsraum zum Mieten. Folgende drei Kriterien müssen in den Projekten erkennbar sein:
-
Das Projekt ist ein Bildungsangebot.
-
Das Projekt kommt dem Stadtteil Malstatt zugute. Die Zielgruppe sind die Bewohnerinnen/Bewohner in Malstatt.
-
Mit dem Projekt werden Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe erhöht.
Zusätzlich wird jedes Jahr ein Schwerpunktthema festgelegt. Alle Projekte entsprechen diesem Schwerpunkt.
-
-
Wie läuft die Kooperationsanfrage ab?
- Formular (unten) ausfüllen und abschicken
- Anfrage wird von Mitarbeitenden der Bildungswerkstatt geprüft und eine Zusage bzw. Absage versendet
- Termin zur Besichtigung und Einweisung in die Räumlichkeiten/Technik wird vereinbart
-
Wie ist die Bildungswerkstatt ausgestattet?
Räumliche Ausstattung:
- Barrierefreie Räumlichkeiten
- Barrierefreie Toilette
- Küche mit 2 Herdplatten
- Bestuhlung für 150 Personen (ohne Tische)
- 10 Tische à 200x100 cm
- 6 Tische à 100x100 cm
Technische Ausstattung:
- 2 digitale Flipcharts
- Smartboard
- 2 Beamer und 2 Leinwände
-
Was muss bei der Nutzung der Räume beachtet werden?
Die Regeln zur Nutzung sind in der Nutzungssatzung der Bildungswerkstatt zu finden. Die wichtigsten Punkte sind hier aufgeführt:
- Nutzungsanfragen müssen mindestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin eingereicht werden.
- Die Räume werden selbständig vorbereitet. Dazu gehören insbesondere der Aufbau und Abbau von Stühlen und Tischen.
- Es gibt keinen Service. Die Küche kann genutzt werden, aber Geschirr muss selbständig gespült und weggeräumt werden. Die Küche muss anschließend sauber hinterlassen werden.
- Es stehen keine Getränke oder Catering zur Verfügung. Dies muss vorher eigenständig organisiert werden.
Formular für Kooperationsanfragen
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder