
Sprachcamp 2022 - Mohammad Labash
Sprachcamp - Mohammad Labash
Sprachcamp - Mohammad Labash
Sprachcamp - Mohammad Labash
2020 zeigten sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie so deutlich, dass schnell ein Konzept für ein Ferienprojekt entwickelt werden musste, bei dem Sprache lernen mit Spiel und Spaß im Vordergrund stand.
Damals konnte gemeinsam mit vielen weiteren Kooperationspartnerinnen schnell reagiert werden. Seitdem findet jährlich mindestens ein Sprachcamp statt.
Das Camp gilt Kindern mit niedrigem Sprachstand Deutsch der Grundschulen Wallenbaum, Kirchberg und Rastpfuhl.
Sprachcamp 2024 - Lisa Blum
Sprachcamp 2024 - Lisa Blum
Sprachcamp 2024 - Lisa Blum
Schwerpunkt des Camps ist der spielerische Erwerb der deutschen Sprache, der den Zugang zum Lernen und zur Kommunikation in der Schule für Kinder mit Migrationsbiografie erleichtern soll.
Das Lernkonzept stammt von der Sprachwissenschaftlerin und Sprachförderlehrkraft Yvonne Symonds und ist inspiriert von einem in Island entwickelten Modell. Hierbei wird auf Frontalunterricht gänzlich verzichtet. Vielmehr erweitern die Kinder ihren Wortschatz themenspezifisch und wenden ihn in authentischen Situationen umgehend an.
Das Sprachcamp findet an fünf Tagen der Woche vormittags statt. Spielerisches Lernen, Sprachförderung und Austausch wiegen gleichauf mit Bewegung, Kreativität und praktischem Lernen. Zudem wird die Kommunikations- und Sozialkompetenz der Kinder innerhalb der Gruppe durch Spiele in den Pausen, pädagogische Angebote, gemeinsamen Essen oder Ausflüge gestärkt.
Das Konzept des Sommercamp 2020, damals unter Leitung des Integrationsmanagement der AWO, wird im Film anschaulich dargestellt.
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Das Sprachcamp 2024 fand vom 15. Juli bis 2. August zum siebten Mal in der neu eröffneten Bildungswerkstatt Kirchberg statt.