
Lamine Conté/Sprecher des Integrationsbeirats
Aktionsprogramm des Integrationsbeirates 2023Download
application/pdf - ca. 1,15 MB
Integrationsbeiratswahl 2024 - LHS
Integrationsbeiratswahl 2024 - LHS
Integrationsbeiratswahl 2024 - LHS
Neun Listen sind zur Wahl am 29. September 2024 angetreten. Folgende Listen haben Sitze errungen: Haus Afrika (40,55 Prozent), UkraineFreundeSaar (15,39 Prozent), Barfin (10,86 Prozent), die Liste Zusammen und Gerecht (10,86 Prozent) sowie Saar-in (7,87 Prozent). Haus Afrika erhält demnach fünf Sitze, und UkraineFreundeSaar erhält zwei Sitze. Die Listen Zusammen und Gerecht, Barfin und Saar-in erhalten jeweils einen Sitz.
Die Wahlbeteiligung lag bei 4,57 Prozent. Bei der letzten Wahl 2019 lag sie bei 2,1 Prozent. Neben den zehn in Urwahl gewählten Mitgliedern entsenden die Stadtratsfraktionen weitere fünf Mitglieder in den Integrationsbeirat.
Gewählt wurden:
Die Stadtratsfraktionen entsenden:
In der konstituierenden Sitzung des Integrationsbeirates am 26. November 2024 wurde Herr Lamine Conté als Sprecher des Integrationsbeirates gewählt.
Die Sitzungen des Integrationsbeirates bestehen aus einem öffentlichen Teil sowie einem nicht-öffentlichen Teil am Ende der Sitzung. Interessierte sind herzlich eingeladen, den öffentlichen Teil der Sitzungen zu besuchen.
Die Sitzungen des Integrationsbeirates finden 2025 an folgenden Terminen im Rathaus St. Johann, 66111 Saarbrücken statt:
Die Tagesordnung steht etwa eine Woche vor der jeweiligen Sitzung fest. Hier gelangen Sie zu den Tagesordnungen der städtischen Gremien: buergerinfo.saarbruecken.de
Das Gesetz Nr. 2122 zur Änderung des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes ist im Amtsblatt vom 21. Dezember 2023 veröffentlicht.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Bei der Landeshauptstadt wird nun im nächsten Schritt eine neue Satzung entwickelt und die Wahl des Integrationsbeirats auf der neuen gesetzlichen Grundlage vorbereitet. Den Wahltermin legt der Stadtrat fest.
Hier finden Sie die Aktionsprogramme des Integrationsbeirates für die Jahre 2020-2023.
Lamine Conté/Sprecher des Integrationsbeirats
Aktionsprogramm des Integrationsbeirates 2023application/pdf - ca. 1,15 MB
Lamine Conté/Sprecher des Integrationsbeirats
Aktionsprogramm des Integrationsbeirates 2022application/pdf - ca. 781,18 KB
Lamine Conté/Sprecher des Integrationsbeirats
Aktionsprogramm des Integrationsbeirates 2021application/pdf - ca. 1019,12 KB
Lamine Conté/Sprecher des Integrationsbeirats
Aktionsprogramm des Integratiosnbeirates 2020application/pdf - ca. 2,36 MB
unitypix_Fotolia.com
unitypix_Fotolia.com
unitypix_Fotolia.com
Hier finden Sie die Geschäftsordnung sowie die Satzung des Integrationsbeirates zum Download.
Der Integrationsbeirat vergibt Zuschüsse an interkulturell tätige Vereine und Migrantenorganisationen. Anträge nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Der Integrationsbeirat Saarbrücken wurde erstmals 1989 gewählt - damals unter dem Namen "Ausländerbeirat". Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens 2014 hat er eine Festschrift herausgegeben.
Integrationsbeirat
Rathaus St. Johann
Telefon:
+49 681 905-1352
Fax:
+49 681 905-1979
E-Mail:
integrationsbeirat@saarbruecken.de
Website:
http://www.saarbruecken.de/integrationsbeirat
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung