KulturPass
schwarze Schrift mit dem Wort Kulturpass auf pinkfarbenem Hintergrund - KulturPass
schwarze Schrift mit dem Wort Kulturpass auf pinkfarbenem Hintergrund - KulturPass
schwarze Schrift mit dem Wort Kulturpass auf pinkfarbenem Hintergrund - KulturPass
Was ist der KulturPass?
Mit dem KulturPass möchte die Bundesregierung junge Menschen dazu anregen, Kultur vor Ort zu erleben. Alle 18-Jährigen, unabhängig von ihrer Nationalität, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und im Jahr 2024 (Geburtsjahr 2006) 18 Jahre alt werden, erhalten ein virtuelles Budget von 100 Euro, das sie zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform - der KulturPass App - einlösen können. Dieses Budget kann für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten genutzt werden. Darüber hinaus kann es für Workshops der kulturellen Bildung, Bibliotheksausweise und den Zugang zu Kunst- und Kulturmessen eingelöst werden.
Alle, die 2006 geboren sind und ihr KulturPass-Budget bis 31. Dezember 2024 freigeschaltet haben, können es auch noch 2025 verwenden.
Ob ein KulturPass-Budget auch für die jungen Menschen zur Verfügung steht, die 2007 geboren wurden, wird die neue Bundesregierung noch entscheiden.
Wie funktioniert der KulturPass?
Was ist der Hintergrund?
Die junge Generation hat besonders stark unter der Corona-Pandemie gelitten und auch die lokalen Kulturanbietenden leiden weiterhin unter den Nachwirkungen dieser Zeit. Mit dem KulturPass möchte die Bundesregierung junge Menschen mit Kultur-Anbietenden zusammenbringen. Das Angebot soll ihnen ermöglichen, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken. Gleichzeitig werden durch den KulturPass die vielen lokalen Kulturanbietenden gestärkt.