Stadtgeschichte
Am 1. Januar 1957 trat das Saarland der Bundesrepublik bei, Saarbrücken wurde Landeshauptstadt.
Die Saarbrücker Stadtgeschichte von damals bis heute. Lernen Sie Altvertrautes ganz neu kennen.
Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Kommune vergeben kann.
Stadtoberhäupter
An der Spitze von Saarbrücken und St. Johann standen über die Jahrhunderte Gerichtsleute, die zum „Meier“ oder zu „Heimburgen“ ernannt wurden.
Spicherer Höhe
Bei der blutigen Schlacht am 6. August 1870 auf der Spicherer Höhe hat "Schultze Kathrin" Weißgerber die Verwundeten versorgt.
Stadtteildokus
In den Stadtteildokumentationen sind Geschichten vom Eschberg, Rotenbühl, Rodenhof, aus Burbach und aus dem Nauwieser Viertel erschienen.
Erinnerungskultur
Zeichen der Erinnerung im öffentlichen Raum: Das "Band der Erinnerung" auf dem Synagogenvorplatz ist Gedenken an die Opfer und mahnende Erinnerungen an die Verbrechen
Mit seinem Projekt „Stolpersteine“ hat der Kölner Künstler Gunter Demnig ein dezentrales, europaweites Mahnmal geschaffen, das an die Millionen Opfer des Hitler-Regimes erinnert.
Denkmäler und Architektur
Der barocke Baumeister Friedrich Joachim Stengel (1694-1787) zählt zu den Stadtplanern und Architekten, die Saarbrückens Gesicht nachhaltig verändert haben.
Saarbrücken besitzt zahlreiche Baudenkmäler. Hier finden Sie Informationen und Publikationen über Denkmalschutz und Denkmalpflege in Saarbrücken.