Stadtarchiv
Sie finden im Stadtarchiv Urkunden, Akten, Bilder, Karten, Pläne, Zeitungen und viele andere Dokumente zur Stadtgeschichte ab 1322. Das Stadtarchiv Saarbrücken ist das älteste Archiv und das größte Kommunalarchiv im Saarland.
Gedenkbuch
Präsentation des jüdischen digitalen Gedenkbuches am 20. Januar im Filmhaus - LHS
Präsentation des jüdischen digitalen Gedenkbuches am 20. Januar im Filmhaus - LHS
Präsentation des jüdischen digitalen Gedenkbuches am 20. Januar im Filmhaus - LHS
Neues digitales Gedenkbuch „Jüdisches Leben in Saarbrücken und im Saarland“ der Landeshauptstadt Saarbrücken: Umfassende Datenbank-Recherche über die Opfer des Holocausts und Informationsmöglichkeiten zu Biografien, Hintergründen und historischen Zusammenhängen.
Schaufenster in der Bahnhofstraße - Stadtarchiv Saarbrücken
Schaufenster in der Bahnhofstraße - Stadtarchiv Saarbrücken
Schaufenster in der Bahnhofstraße - Stadtarchiv Saarbrücken
Schaufenster Stadtgeschichte
Das "Schaufenster Stadtgeschichte" gewährt einen Einblick in die Saarbrücker Geschichte, präsentiert Persönlichkeiten und Menschen sowie interessante und kuriose Geschichten.
Abschlussbericht der Straßennamenkommission
Der Bericht setzt sich grundlegend mit dem Thema Straßenbenennung auseinander, enthält Gutachten und einen Beitrag zur Geschichte der Straßennamen in Saarbrücken.
Screenshot Online-Recherche Stadtarchiv - Stadtarchiv Saarbrücken
Screenshot Online-Recherche Stadtarchiv - Stadtarchiv Saarbrücken
Screenshot Online-Recherche Stadtarchiv - Stadtarchiv Saarbrücken
Recherche in den Online-Findmitteln
Wir bieten Ihnen eine Einführung und Erläuterungen zur Recherche in den Online-Findmitteln.
Archiv/LHS
Archiv/LHS
Archiv/LHS
Ausstellungen und Veranstaltungen
Mit regelmäßigen Veranstaltungen vermittelt das Saarbrücker Stadtarchiv den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Besuchern lebendig die Stadtgeschichte.
Lesesaal des Stadtarchivs - Foto: Florian Wagner
Lesesaal des Stadtarchivs - Foto: Florian Wagner
Lesesaal des Stadtarchivs - Foto: Florian Wagner
Benutzung und Anfragen
Hier finden Sie Informationen zur persönlichen Nutzung des Archivguts im Lesesaal und zu schriftlichen Anfragen.
LHS
LHS
LHS
Familienforschung
Hier gibt es spezielle Informationen für Familienforscher und personengeschichtliche Forschungen.
Anmeldung zum Newsletter des Stadtarchiv
Nach Eingabe Ihrer Daten und Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie auf die E-Mail-Adresse einen Link zugesandt, den Sie bestätigen müssen. Nach diesem Vorgang sind Sie als Abonnent*in registriert.