Gebäudebrand in Malstatt
Am Mittwochvormittag, 05. März gingen bei der Leitstelle der Feuerwehr Notrufe ein, dass aus einem Gebäude in der „Kleinen Schulstraße“ in Malstatt Flammen schlagen würden. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Die Flammen, welche aus dem ersten Obergeschoss austraten, hatten bereits auf das Dachgeschoss übergegriffen. Zunächst war unklar, ob sich in dem Gebäude noch Personen aufhielten.
Kurzbericht
Sofort wurden Löschmaßnahmen im Gebäude und von außen eingeleitet, um das Feuer und den Flammenüberschlag einzudämmen. Dabei kamen mehrere Trupps mit Atemschutz sowie eine Drehleiter zum Einsatz. Während den Löscharbeiten und Suchmaßnahmen wurden glücklicherweise keine Personen im Gebäude gefunden. Die Bewohner waren außer Haus und kamen erst später hinzu.
Um das Feuer vollständig zu löschen, mussten Teile der Zimmerdecke und Dachziegel entfernt werden. Das Haus ist durch den Brand unbewohnbar.
Im Einsatz, der knapp drei Stunden dauerte, waren beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Großaufgebot an Rettungsdienst und Polizei.
Um weitere potenzielle Einsätze in der Stadt abdecken zu können, wurde zusätzlich Kernstadtalarm ausgelöst, dies hat die Besetzung weiterer Feuerwehrgerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr zur Folge.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
Berufsfeuerwehr SaarbrückenHessenweg 7
66111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 3010-101
Fax:
+49 681 3010-109
E-Mail:
feuerwehr@saarbruecken.de
Website:
http://www.feuerwehr-saarbruecken.de