Mittwoch, 2. April 2025

Zwei Brandeinsätze in St. Arnual und der Innenstadt

In einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße des Stadtteils St. Johann. Mitarbeiter meldeten gegen 17.30 Uhr einen Brandgeruch im Keller und teilweise auch wahrnehmbaren Brandrauch. Beim Eintreffen der beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr, konnten diese vor Ort in einem Nebenraum des Kelleranlage des Geschäftes einen Brand von Unrat feststellen.

Kurzbericht

Der Rauch dieses Kleinbrandes war teilweise in die Kellerräume des Geschäftes gezogen. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht. Währenddessen kontrollierten weitere Kräfte vorsorglich die Kundenräume, um eine Ausbreitung des Rauches dorthin auszuschließen. Die Kontrollen verliefen alle negativ, der Betrieb des Geschäftes konnte daher weitergehen.

Unklare Rauchentwicklung neben der Autobahn

Gegen 20.10 Uhr wurde eine weithin sichtbare Rauchentwicklung im Stadtteil St. Arnual gemeldet, eine genaue Einsatzörtlichkeit war zunächst nicht bekannt. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Saarbrücken sowie der freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken machten sich gemeinsam mit der Polizei auf die Suche und fanden schnell ein brennendes Gartenhaus im Bereich hinter dem Tabaksweiher parallel zur Autobahn BAB 6.

Die nachfolgenden Löscharbeiten zogen sich aufgrund der schwierigen Löschwassersituation etwas in die Länge und waren aufwendig. Es kamen drei Rohre unter Atemschutz zum Einsatz. Eine Ausbreitung konnte verhindert werden. Die Löschwasserversorgung wurde durch einen Pendelverkehr mit den Löschfahrzeugen sichergestellt.


Zeitgleich rückte ein weiteres Fahrzeug der Berufsfeuerwehr zu einem kleinen Flächenbrand aus, so dass ein weiterer Löschbezirk der freiwilligen Feuerwehr in Einsatzbereitschaft versetzt werden musste für eventuelle weitere Einsätze im Bereich der Kernstadt.

Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr die Löschbezirke St. Johann, St. Arnual und Malstatt-Burbach der freiwilligen Feuerwehr. Bei den Einsätzen wurden die Kräfte der Feuerwehr Saarbrücken von Kommandos der Polizei sowie Einheiten des Rettungsdienstes abgesichert und unterstützt.

Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz

Berufsfeuerwehr Saarbrücken
Hessenweg 7
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 3010-101
Fax: +49 681 3010-109

E-Mail: feuerwehr@saarbruecken.de
Website: http://www.feuerwehr-saarbruecken.de