
Bürgerbeteilung zur Tallage Alt-Saarbrücken zum Thema Senioren - LHS
Bürgerbeteiligung - Rawpixel.com/shutterstock
Bürgerbeteiligung - Rawpixel.com/shutterstock
Bürgerbeteiligung - Rawpixel.com/shutterstock
Ein umfassendes Wissen über das Leben in der Tallage ist für die Erstellung eines ISEKs wichtig. Hierfür wurden Interviews mit Menschen geführt, die sich in der Tallage sehr gut auskennen. Darunter waren z. B. Gewerbetreibende, Kulturschaffende, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Bildungseinrichtungen.
Nicht immer ist es möglich, BürgerInnen aus zum Beispiel verschiedenen Altersstufen und Gruppierungen zur Mitarbeit zu bewegen. Aus diesem Grund arbeitet die Landeshauptstadt mit Schlüsselpersonen: Hierbei fokussiert sie Menschen aus der Gruppe, die stellvertretend Meinungen und Wünsche in die Erstellung einbringen. So stellt die Landeshauptstadt sicher, dass ein umfassendes Bild der Tallage entsteht.
Offene Beteiligungsformate ermöglichen allen Bürgerinnen und Bürgern von Alt-Saarbrücken die Mitarbeit am ISEK.
Hierfür wird eine Online-Befragung zum Leben in der Tallage Alt-Saarbrücken durchgeführt. Der zur Umfrage führende QR-Code wurde in der Tallage in Geschäften, Einrichtungen und Wohnbereichen plakatiert. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, uns Ihre Gedanken zur Tallage mitzuteilen.
Am Samstag, den 8. Oktober, 14 bis 18 Uhr, fand ein Bürger:innen-Workshop in Kooperation mit der VHS im VHS-Zentrum am Saarbrücker Schloss statt. Hier wurden zum einen die bisherigen Ergebnisse des Prozesses vorgestellt und zum anderen gemeinsam an Themen und Projekten gearbeitet, die wichtig für die Zukunft der Tallage sind.
Hier sind zum Beispiel die Neugestaltung von Nebenstraßen oder der Heuduckstraße und des Roonplatzes zu nennen, aber auch die Zukunft des Stadtwerke-Parks und der Hohenzollernstraße. Neben den baulichen Maßnahmen sollte auch über die Stärkung der Stadtteilgemeinschaft und die Profilierung der Tallage Alt-Saarbrücken diskutiert werden.
Stadtplanungsamt
Bahnhofstraße 31
Telefon:
+49 681 905-4078
Fax:
+49 681 905-4155
E-Mail:
stadtplanungsamt@saarbruecken.de
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Übersichtsseite zum ISEK Alt-Saarbrücken Tallage
ISEK Alt-Saarbrücken Tallage