Barrierefreies Saarbrücken
Inklusion - ein Menschenrecht
"Wer Inklusion will, sucht Wege - wer sie nicht will, sucht Begründungen." Hubert Hüppe, ehemaliger Behindertenbeauftragter der Bundesregierung
Laut der UN-Behindertenrechtskonvention bedeutet Inklusion „die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben“ und wird als ein fundamentales Menschenrecht anerkannt.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken engagiert sich in vielfältigen Bereichen, um dieses Recht zu fördern, und arbeitet kontinuierlich daran, bestehende Barrieren in der Stadt abzubauen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Bereitstellung umfassender Informationen für Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung.
Angebote für Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie Links mit nützlichen Informationen rund um Barrierefreiheit.
Zwei Männer lachen - iStock/joan_corominas
Zwei Männer lachen - iStock/joan_corominas
Zwei Männer lachen - iStock/joan_corominas
Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Die Landeshauptstadt stellt verlässliche Informationen zur Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen zur Verfügung.
Kampagne Assistenzhund Willkommen - LHS
Kampagne Assistenzhund Willkommen - LHS
Kampagne Assistenzhund Willkommen - LHS
Zutrittskampagne Assistenzhund Willkommen
Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Pfotenpiloten e.V. startete die Landeshauptstadt die Zutrittskampagne „Assistenzhund Willkommen“.
Mädchen in Bibliothek - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Mädchen in Bibliothek - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Mädchen in Bibliothek - AdobeStock/WavebreakMediaMicro
Barrierefreies Studieren
Die Initiative „barrierefrei-studieren“ unterstützt junge Menschen beim Zugang zu Hochschulen und informiert über Möglichkeiten und Wege, um die Teilhabe am akademischen Leben zu erleichtern.
Ärztliche Beratung - AdobeStock/wavebreak3
Ärztliche Beratung - AdobeStock/wavebreak3
Ärztliche Beratung - AdobeStock/wavebreak3
Ärztliche Hilfe
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes erhalten Sie eine Übersicht über ärztliche Bereitschaft zu sprechstundenfreien Zeiten.
Bus mit Rollstuhlrampe - SB
Bus mit Rollstuhlrampe - SB
Bus mit Rollstuhlrampe - SB
Barrierefreie Mobilität
Die Saarbahn GmbH bietet mobilitätseingeschränkten Fahrgästen umfangreiche Informationen zum barrierefreien Reisen mit Bus und Saarbahn in der Region.
Logo mobisaar - Foto: mobisaar
Logo mobisaar - Foto: mobisaar
Logo mobisaar - Foto: mobisaar
Mobisaar
Wer aufgrund von Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörschwierigkeiten Unterstützung bei der Nutzung von Bus und Bahn benötigt, kann den mobisaar-Lotsenservice ganz einfach anfordern.
Einsatz von und für Menschen mit Behinderung
In der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es Gremien und Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen und deren Interessen auf kommunalpolitischer Ebene vertreten.
Der Behindertenbeirat setzt sich aktiv dafür ein, dass Saarbrücken behindertengerecht, barrierefrei und menschenfreundlich gestaltet wird.
Zusammenarbeit - Rawpixel_ID380149
Zusammenarbeit - Rawpixel_ID380149
Zusammenarbeit - Rawpixel_ID380149
Die Behindertenbeauftragten
Die ehren- und hauptamtlichen Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt beraten in Fragen der Behindertenpolitik und sind Teil des Behindertenbeirats.
Nationale Special Olympics 2026
Special Olympics Host Town: Delegation aus Benin - LHS
Special Olympics Host Town: Delegation aus Benin - LHS
Special Olympics Host Town: Delegation aus Benin - LHS
Das Saarland wird Gastgeber der Special Olympics Nationalen Spiele 2026. Saarbrücken ist dabei Austragungsort für Wettbewerbe und Feiern.
Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023
Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift: Host Town 2023 - Camera 4 - Tilo Wiedensohler
Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift: Host Town 2023 - Camera 4 - Tilo Wiedensohler
Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift: Host Town 2023 - Camera 4 - Tilo Wiedensohler
Im Juni 2023 richtete Deutschland erstmals die Special Olympics World Games aus, Saarbrücken war dabei offizielle "Host Town" für die Sportlerinnen und Sportler aus Benin.
Humor als Türöffner für Inklusion
Im Video „5 Situationen, die Menschen ohne Behinderung nie erleben“ der Aktion Mensch setzt sich Cartoonist Ralph Ruthe auf humorvolle Weise mit dem Thema Inklusion auseinander. Gemeinsam mit verschiedenen Menschen mit Behinderung, darunter Marian von "notjustdown" sowie den YouTubern Ypsilon und Leeroy, entstand ein Videoclip, der zum Schmunzeln, Nachdenken und Diskutieren anregt.

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Wie stark ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wirklich?
Das Video des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) zeigt die Schwächen des 2021 verabschiedeten Gesetzes zur Barrierefreiheitsstärkung auf. Der Film wurde gefördert durch die Aktion Mensch.

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung