Netzwerke und Projekte
BRIDGE. Neue Perspektiven entwickeln
Abschlussveranstaltung Projekt Bridge am 11.12.2024 - ZIB
Abschlussveranstaltung Projekt Bridge am 11.12.2024 - ZIB
Abschlussveranstaltung Projekt Bridge am 11.12.2024 - ZIB
Mit dem Projekt BRIDGE wurden Studierende aus Drittstaaten, die an Hochschulen in der Ukraine eingeschrieben waren, unterstützt, um ihr Studium fortzusetzen oder eine Ausbildung in Deutschland aufzunehmen. Das Projekt wurde von November 2022 bis Dezember 2024 von der FITT gGmbH und dem ZIB durchgeführt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten eine Bleibeperspektive als Fachkräfte, zum Beispiel im Gesundheitswesen, entwickeln. Am 11. Dezember 2024 fand die Abschlussveranstaltung im Haus des Ankommens in Saarbrücken statt.
ZIB
ZIB
ZIB
PatchWorkCity
Wie verändert sich unsere Stadt durch Zuwanderung und durch andere Aspekte von Vielfalt? Was hält uns in Saarbrücken bei aller Unterschiedlichkeit zusammen?
Fotolia
Fotolia
Fotolia
Sprachmittlung
Eine professionelle Sprachmittlung ist unabdingbar in der interkulturellen Arbeit.
Diego Cervo/Shutterstock
Diego Cervo/Shutterstock
Diego Cervo/Shutterstock
MiNET Saar
Beim Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen der FrauenGenderBibliothek finden Frauen individuelle Begleitung bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration.
Beratung Frauen - Shutterstock
Beratung Frauen - Shutterstock
Beratung Frauen - Shutterstock
Arbeitskreis Migrantinnen
Der Arbeitskreis befasst sich mit der Situation von Migrantinnen in Saarbrücken und Umgebung. Die Mitglieder organisieren auch die Veranstaltung "Frauenwelten".
Arbeiterwohlfahrt
Arbeiterwohlfahrt
Arbeiterwohlfahrt
EULE.plus
Das aus Mitteln der Europäischen Union und des Bundes finanzierte Projekt EULE.plus unterstützt neu zuwandernde EU-Bürgerinnen und –Bürger und Menschen in sozialen Fragen.
LHS
LHS
LHS
Religionen im Dialog
Dem Interreligiösen Dialog Saarbrücken gehören Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kirchen und Religionsgemeinschaften, der Stadtverwaltung und interkultureller Institutionen an.
Emblem - Antidiskriminierungsforum Saar e.V.
Emblem - Antidiskriminierungsforum Saar e.V.
Emblem - Antidiskriminierungsforum Saar e.V.
Antidiskriminierungsforum
Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist eingetragenes Mitglied im Antidiskriminierungsforum Saar e.V. und beteiligt sich über das ZIB am Beratungsnetzwerk gegen Diskriminierung Saar.
Sitzungsteilnehmende Qualitätszirkel Hannover 2024 - Landeshauptstadt Stuttgart
Sitzungsteilnehmende Qualitätszirkel Hannover 2024 - Landeshauptstadt Stuttgart
Sitzungsteilnehmende Qualitätszirkel Hannover 2024 - Landeshauptstadt Stuttgart
Bundesweiter Qualitätszirkel
Der Arbeitskreis will erfolgreiche Integrationsstrategien auf kommunaler Ebene durch einen strukturierten Austausch von Integrationsbeauftragten, Wissenschaft und Stiftungen weiterentwickeln.