Haus des Ankommens

Mit dem Projekt Haus des Ankommens schaffen die htw saar und die Landeshauptstadt Saarbrücken die Grundlagen für ein innovatives Informationszentrum für Neuzugewanderte, insbesondere Fachkräfte aus dem Ausland. Es wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes kofinanziert. 

Logo Haus des Ankommens

Beratung im Willkommenszentrum

Haus des Ankommens - htw saar

Haus des Ankommens - htw saar

Haus des Ankommens - htw saar

Die Testphase für das Haus des Ankommens ist im Oktober 2024 gestartet. Das Beratungszentrum in der Saarbrücker City hat an vier Tagen pro Woche geöffnet. Interessierte können ohne Termin kommen.

Das Haus des Ankommens

  • ist ein Willkommenszentrum für neu Zugewanderte, insbesondere Fachkräfte
  • gibt erste Informationen zu Behörden, Deutsch lernen, Ausbildung, Arbeit, Anerkennung von Abschlüssen, Freizeit, Kultur, Wohnen, Aufenthalt, Alltag in Deutschland und vielem mehr
  • vermittelt Kontakte zu Beratungsstellen, Behörden und Vereinen
  • macht Informationsveranstaltungen in Präsenz oder online
  • vermittelt Mentorinnen und Mentoren
  • berät kostenfrei und vertraulich
  • berät ohne Termin
  • berät in mehreren Sprachen und bei Bedarf mit Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern

Das Beratungsangebot

Allgemeine Beratung

  • montags: 9.30 bis 14 Uhr
  • dienstags und donnerstags: 13.30 bis 18 Uhr
  • freitags: 8.30 bis 14 Uhr

Spezialisierte Beratung

  • Beratung zum Arbeitsmarkt durch das Regionale Integrationsnetzwerk Saarland (IQ Saarland). Die nächsten Termine: 
    • Freitag, 16. Mai 2025, 8.30 bis 13 Uhr
    • Freitag, 23. Mai 2025, 8.30 bis 13 Uhr
    • Freitag, 13. Juni 2025, 8.30 bis 13 Uhr
       
  • Beratung für Menschen mit Behinderung durch die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB):  jeden zweiten Donnerstag im Monat von 13.30 bis 16 Uhr
     
  • Beratung zur Ausbildung in Handwerksberufen durch die Handwerkskammer: jeden 1. Montag im Monat von 9.30 bis 14 Uhr
     
  • Neu! Die Agentur Saarland Attractive berät im Haus des Ankommens zu allen Fragen rund um Karrierethemen. Sie zeigt Jobchancen im Saarland auf und gibt Tipps zu den Bewerbungsunterlagen. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben mit. Die nächsten Termine: 
    • Donnerstag, 24. April, 13.30 bis 18 Uhr

Schließtage

An folgenden Tagen ist das Haus des Ankommens abweichend von den üblichen Öffnungszeiten geschlossen:

  • Freitag, 2. Mai 2025
  • Freitag, 20. Juni 2025
  • Dienstag, 1. Juli 2025
  • Montag, 4. August, bis Freitag, 8. August 2025

Veranstaltungen

Im Haus des Ankommens finden auch Informationsveranstaltungen statt. Aktuelle Hinweise finden Sie hier.

Schriftzug Welcome auf der Fensterscheibe des Hauses des Ankommens

Welcome im Haus des Ankommens - htw saar

Welcome im Haus des Ankommens - htw saar

Welcome im Haus des Ankommens - htw saar

Saarland Connect

Beruflich gut ankommen! Die Agentur Saarland Attractive lädt in Kooperation mit dem Haus des Ankommens ein, gemeinsam mit Menschen aus verschiedenen Kulturen über zentrale Fragen des Alltags und Berufslebens zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am 28. April von 16 bis 18 Uhr statt.

IKW gegen Rassismus

IKW gegen Rassismus - IKW

IKW gegen Rassismus - IKW

IKW gegen Rassismus - IKW

Sie sind nicht allein!

Isabelle Piwonka von der Beratungsstelle Bounce Back informiert bei der Veranstaltung im Haus des Ankommens am 30. April, 16 bis 17.30 Uhr, darüber, wie ihr Team Betroffene von rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt juristisch und psychosozial unterstützen kann.

Kinder laufen im Schulgebäude

Kinder laufen im Schulgebäude - Monkey Business Images/shutterstock

Kinder laufen im Schulgebäude - Monkey Business Images/shutterstock

Kinder laufen im Schulgebäude - Monkey Business Images/shutterstock

Grundschule

Die Veranstaltung am 21. Mai um 16 Uhr informiert Eltern über alles, was sie über Grundschule wissen sollten: Welche Schule ist für mein Kind zuständig, wann und wo melde ich es an, wie ist der Alltag in einer deutschen Grundschule, und welche Pflichten und Rechte haben Eltern?

Veranstaltungen nicht verpassen!

Sie möchten über Veranstaltungen im Haus des Ankommens regelmäßig informiert werden? Dann abonnieren Sie hier den Newsletter des Zuwanderungs- und Integrationsbüros.

Erste Schritte in Saarbrücken

Gruppeninfo für Pflegekräfte des städtischen Klinikums im Haus des Ankommens - Iryna Tykha

Gruppeninfo für Pflegekräfte des städtischen Klinikums im Haus des Ankommens - Iryna Tykha

Gruppeninfo für Pflegekräfte des städtischen Klinikums im Haus des Ankommens - Iryna Tykha

Um erste Schritte in Saarbrücken ging es bei einer zweistündigen Gruppeninformationsveranstaltung im Haus des Ankommens am 13. November 2024. Zu Gast waren 25 Pflegekräfte aus Mexiko, Indien und der Ukraine, die im Städtischen Klinikum Saarbrücken beschäftigt sind. 

Adresse und Öffnungszeiten

Haus des Ankommens

Betzenstraße 6
66111 Saarbrücken

Bus & Bahn: Haltestelle Saarbahn: Johanneskirche; Bushaltestellen: Johanneskirche, Rathaus, Rabbiner-Rülf-Platz

Telefon: +49 681 39465865

E-Mail: haus-des-ankommens@htwsaar.de
Website: www.saarbruecken.de/haus-des-ankommens

Öffnungszeiten

Montag, Freitag
8.30 - 13 Uhr

Dienstag, Donnerstag
13.30 - 18 Uhr

Infoblatt in mehreren Sprachen

Beratungsteam im Haus des Ankommens - Müller htw saar

Beratungsteam im Haus des Ankommens - Müller htw saar

Beratungsteam im Haus des Ankommens - Müller htw saar

Das Beratungsteam und die Träger

Zum Beratungsteam gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Migrationsdienste von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz sowie des Zentrums für Bildung und Beruf Saar, der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Saarland und der Handwerkskammer des Saarlandes. Außerdem ist der Verein UkraineFreundeSaar e.V. mit seinem Projekt Let's go to work jeden Dienstag vom 13.30 bis 18 Uhr am Start. Jeden zweiten Freitag berät das Regionale Integrationsnetzwerk Saarland (IQ Saarland) zum Arbeitsmarkt. Auch die Agentur Saarland attractive macht einmal im Monat ein Beratungsangebot. Das International Office der htw saar berät ebenfalls. Ein großes Netzwerk weiterer Kooperationspartner unterstützt das Haus des Ankommens.

AWO
Caritas
Diakonie
DRK
ZBB
HWK
EUTB
LVSH
Logo des Vereins UkraineFreundeSaar in blau und gelb
Logo von Saarland Attractive mit Standortsymbol
htw saar
Logo LHS

Projektträger

htw saar

in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Förderung

Das Projekt wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes kofinanziert.

Logo Sozialministerium
Logo EU-Kofinanzierung vertikal