
Haus des Ankommens

Beratung im Willkommenszentrum
Haus des Ankommens Schaufenster - Lena Claassen
Haus des Ankommens Schaufenster - Lena Claassen
Haus des Ankommens Schaufenster - Lena Claassen
Die einjährige Testphase für das Haus des Ankommens ist im Oktober 2024 gestartet. Das Beratungszentrum in der Saarbrücker City hat an vier Tagen pro Woche geöffnet. Man kann ohne Termin kommen.
Über das Haus des Ankommens
Das Haus des Ankommens:
- ist ein Willkommenszentrum für neu Zugewanderte, insbesondere Fachkräfte
- gibt erste Informationen zu Behörden, Deutsch lernen, Ausbildung, Arbeit, Anerkennung von Abschlüssen, Freizeit, Kultur, Wohnen, Aufenthalt, Alltag in Deutschland und vielem mehr
- vermittelt Kontakte zu Beratungsstellen, Behörden und Vereinen
- macht Informationsveranstaltungen in Präsenz oder online
- vermittelt Mentorinnen und Mentoren
- berät kostenfrei und vertraulich
- berät ohne Termin
- berät in mehreren Sprachen und bei Bedarf mit Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern
Allgemeine und spezialisierte Beratung
Die allgemeinen Beratungszeiten sind:
- Montag und Freitag, 8.30 bis 13 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 13.30 bis 18 Uhr
Bitte beachten: An Rosenmontag, 3. März 2025, geschlossen!
Zu diesen Themen gibt es spezialisierte Beratung an bestimmten Terminen:
- Beratung zum Arbeitsmarkt durch das Regionale Integrationsnetzwerk Saarland (IQ Saarland): Freitag (8.30 bis 13 Uhr) 7. Februar, 21. Februar, 7. März, 21. März, 4. April, 16. Mai, 30. Mai, 13. Juni 2025
- Beratung für Menschen mit Behinderung durch EUTB-Beratung: jeden zweiten Donnerstag im Monat (13.30 bis 16 Uhr)
- Beratung zur Ausbildung in Handwerksberufen durch die Handwerkskammer: jeden Montag (8.30 bis 13 Uhr)
Veranstaltungen
Im Haus des Ankommens finden auch Informationsveranstaltungen statt. Aktuelle Hinweise finden Sie hier.
Lena Claassen - htw saar
Lena Claassen - htw saar
Lena Claassen - htw saar
Auf einen Kaffee
Am 26. Februar 2025 sind Institutionen, Beratungsstellen, Vereine und Unternehmen von 8 bis 16 Uhr im Stundentakt zum Kennenlerngespräch auf einen Kaffee ins Haus des Ankommens eingeladen. Bitte anmelden und Uhrzeit aussuchen! Hier geht es zum Registrierungslink.
Haus des Ankommens - ZIB
Haus des Ankommens - ZIB
Haus des Ankommens - ZIB
Für Eltern
Am 26. März um 16 Uhr gibt es eine Veranstaltung zu Fragen rund um die Geburtsvorbereitung. Außerdem geht es um die Dokumente aus dem Ausland für die Anmeldung der Geburt. Es informieren die Hebammenstudentin Katharina Schuh sowie die Leiterin des Standesamtes Saarbrücken, Tanja Theis.
Veranstaltungen nicht verpassen!
Sie möchten über Veranstaltungen im Haus des Ankommens regelmäßig informiert werden? Dann abonnieren Sie hier den Newsletter des Zuwanderungs- und Integrationsbüros.
Erste Schritte in Saarbrücken
Gruppeninfo für Pflegekräfte des städtischen Klinikums im Haus des Ankommens - Iryna Tykha
Gruppeninfo für Pflegekräfte des städtischen Klinikums im Haus des Ankommens - Iryna Tykha
Gruppeninfo für Pflegekräfte des städtischen Klinikums im Haus des Ankommens - Iryna Tykha
Um erste Schritte in Saarbrücken ging es bei einer zweistündigen Gruppeninformationsveranstaltung im Haus des Ankommens am 13. November 2024. Zu Gast waren 25 Pflegekräfte aus Mexiko, Indien und der Ukraine, die im Städtischen Klinikum Winterberg beschäftigt sind.
Adresse und Öffnungszeiten
Haus des Ankommens
Betzenstraße 666111 Saarbrücken
Bus & Bahn: Haltestelle Saarbahn: Johanneskirche; Bushaltestellen: Johanneskirche, Rathaus, Rabbiner-Rülf-Platz
Telefon:
+49 681 39465865
E-Mail:
haus-des-ankommens@htwsaar.de
Website:
www.saarbruecken.de/haus-des-ankommens
Öffnungszeiten
Montag, Freitag
8.30 - 13 Uhr
Dienstag, Donnerstag
13.30 - 18 Uhr
Infoblatt in mehreren Sprachen
Beratungsteam im Haus des Ankommens - Müller htw saar
Beratungsteam im Haus des Ankommens - Müller htw saar
Beratungsteam im Haus des Ankommens - Müller htw saar
Das Beratungsteam und die Träger
Zum Beratungsteam gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Migrationsdienste von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz sowie des Zentrums für Bildung und Beruf Saar, der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Saarland und der Handwerkskammer des Saarlandes. Außerdem ist der Verein UkraineFreundeSaar e.V. mit seinem Projekt Let's go to work jeden Dienstag vom 13.30 bis 18 Uhr am Start. Jeden zweiten Freitag macht das Regionale Integrationsnetzwerk Saarland (IQ Saarland) Beratung zum Arbeitsmarkt. Ein großes Netzwerk weiterer Kooperationspartner unterstützt das Haus des Ankommens.











Zum Projekt Haus des Ankommens
Alle Informationen zum Projekt Haus des Ankommens, zu den Fördergebern, zum Partnernetzwerk und zur Lenkungsrunde finden Sie hier.
Projektträger

in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Förderung
Das Projekt wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes kofinanziert.

