Kunst im öffentlichen Raum

Gemeinsam mit der Kunstkommission, mit Künstler*innen und Kooperationspartner*innen realisiert das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken anspruchsvolle zeitgemäße Kunstwerke und Erinnerungorte im öffentlichen Raum.

1

Sanierte Sitzplastik in der Kaltenbachstraße - LHS

Sanierte Sitzplastik in der Kaltenbachstraße - LHS

Sanierte Sitzplastik in der Kaltenbachstraße - LHS

Das Kulturamt der Landeshauptstadt setzt verschiedenste künstlerische Projekte im öffentlichen Raum in enger Abstimmung mit den beteiligten Akteur*innen um. Die lokal installierten und der Öffentlichkeit übergebenen Werke sollen gesellschaftliche Anliegen und Positionen sichtbar machen, zur Aufwertung der städtischen Umwelt beitragen und die urbane Identität der Stadt und ihrer Stadtteile vermitteln.

Hier sehen Sie eine Auswahl:

 

Weitere Informationen

Die Kunstkommission ist eine Kommission für Kunst im öffentlichen Raum. Sie berät die Landeshauptstadt Saarbrücken bei Wettbewerbs- und Realisierungsverfahren.

Die Landeshauptstadt schafft öffentliche Orte des Gedenkens und der Erinnerung an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft.

Seit 2007 hat die Saarländische Gesellschaft für Kulturpolitik e.V. Erinnerungsstelen zur Ehrung verschiedener Persönlichkeiten an mehreren Standorten im Stadtgebiet Saarbrücken initiiert und realisiert.

 

Broschüren und Dokumentationen

Folgende und weitere Publikationen liegen auch in der Kulturinfo am Sankt Johanner Markt 24 und in der Rathaus-Info im Rathaus Sankt Johann kostenlos für Sie bereit.