Offenlegung Lärmaktionsplan - Stufe 4

Die Landeshauptstadt Saarbrücken führt derzeit die Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stufe IV durch.

Auszug Hot-Spot-Karte - LHS

Auszug Hot-Spot-Karte - LHS

Auszug Hot-Spot-Karte - LHS

Infoveranstaltung am Mittwoch, 19. März

Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Mittwoch, 19. März, ab 16.30 Uhr bis 18 Uhr per Videokonferenz zu einer Infoveranstaltung zur Lärmaktionsplanung ein.

Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz werden den Entwurf des Lärmaktionsplans (LAP) Stufe IV vorstellen. Bürgermeistern Barbara Meyer als zuständige Dezernentin wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.

Es werden Lärmkarten und Grundlagen rund um die Planung der Lärmreduzierung präsentiert sowie daraus folgende Maßnahmen angesprochen und erläutert. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fragen zum Lärmaktionsplan zu stellen und sich aktiv in die Konzepterstellung einzubringen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können unter folgendem Link an der Online-Veranstaltung teilnehmen: Infoveranstaltung Lärmaktionsplan

Ziel des Lärmaktionsplans

Ziel des Lärmaktionsplans ist es, Lärmbelastung durch Umgebungslärm zu vermindern und vorzubeugen. Der Lärmaktionsplan ist somit ein umweltpolitisches Planungsinstrument, um die Lärmbelastung langfristig zu senken. Alle fünf Jahre wird der Lärmaktionsplan überarbeitet.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz vorgesehen. Dementsprechend können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Erläuterungsberichtes einsehen und ihre Anmerkungen abgeben. Die Beiträge der Öffentlichkeit sind ein wesentlicher Teil der Lärmaktionsplanung.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Entwurf des Erläuterungsberichtes ansehen und sich dazu bis Dienstag, 25. März 2025, schriftlich oder per Formular äußern. Zusätzlich können die Planunterlagen nach Terminvereinbarung im Amt für Klima- und Umweltschutz eingesehen werden.

Zum Download der Planungsunterlagen:

Formular: Diskutieren Sie mit!

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Hier können Sie sich zum Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Saarbrücken äußern. Die Anmerkungen werden in den Lärmaktionsplan aufgenommen und dort näher bewertet, sofern sie sachlich etwas mit dem Aktionsplan zu tun haben.

Wir benötigen Ihre Kontaktangaben, falls Rückfragen bestehen.

Amt für Klima- und Umweltschutz

Dudweiler Straße 41
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-4040
Fax: +49 681 905-4063

E-Mail: umweltamt@saarbruecken.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
und 13.30 bis 15.30 Uhr

Donnerstag
8.30 bis 12 Uhr
und 13.30 bis 18 Uhr

Freitag
8.30 bis 12 Uhr

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung