Menschen
Von Menschlichkeit, Würde und Anstand
Zum Schicksal der Saarbrücker Prostituierten Else Krug im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Vom Klavier zur Schreibmaschine
1911 trat Mathilde Baldes als erste weibliche Angestellte im Saarbrücker Rathaus ihren Dienst als Schreibkraft an.
VON DEN NAZIS VERFOLGT - LEBENSLÄUFE STADTVERORDNETER
Bei der Volksabstimmung am 13. Januar 1935 stimmten mehr als 90 Prozent der Saarländer für die Rückkehr zu Hitler-Deutschland.
Stadtoberhäupter Saarbrückens
Auflistung und Biographien der Saarbrücker Meier, Bürgermeister und Oberbürgermeister*innen ab 1431
Weitere interessante Themen
Ehrenbürger der Landeshauptstadt
Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Kommune vergeben kann.
Stolpersteine für die Familie Deresiewicz - LHS
Stolpersteine für die Familie Deresiewicz - LHS
Stolpersteine für die Familie Deresiewicz - LHS
Kunstprojekt "Stolpersteine"
Mit seinem Projekt „Stolpersteine“ hat der Künstler Gunter Demnig ein Mahnmal geschaffen, das an die Opfer des Hitler-Regimes erinnert.
Stadtarchiv Saarbrücken - Foto: Privat
Stadtarchiv Saarbrücken - Foto: Privat
Stadtarchiv Saarbrücken - Foto: Privat
Jüdische Persönlichkeiten
Verschiedene Persönlichkeiten prägten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg die saarländische Geschichte.