Schnipsel und Schnappschüsse
Wappen der Städte Nantes und Saarbrücken. - Stadtarchiv Saarbrücken, D I - 466
Wappen der Städte Nantes und Saarbrücken. - Stadtarchiv Saarbrücken, D I - 466
Wappen der Städte Nantes und Saarbrücken. - Stadtarchiv Saarbrücken, D I - 466
60 Jahre Städtepartnerschaft mit Nantes
Im April 1965 schloss Saarbrücken mit der westfranzösischen Stadt Nantes eine Städtepartnerschaft.
Bekanntmachung über die Ausgehzeit. - Stadtarchiv Saarbrücken, Pl 762
Bekanntmachung über die Ausgehzeit. - Stadtarchiv Saarbrücken, Pl 762
Bekanntmachung über die Ausgehzeit. - Stadtarchiv Saarbrücken, Pl 762
Plakate zu den ersten Monaten nach der Befreiung
Eine Auswahl von Plakaten aus unserem Bestand, die nach der Befreiung von Saarbrücken zwischen März und August 1945 entstanden sind.
Bei der Bearbeitung einer Ablieferung des ehemaligen Amts für Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit fand sich dieses Foto des früheren Oberbürgermeisters Hans-Jürgen Koebnick.
Die Bildergalerie präsentiert Fotos der Kriegszerstörung Saarbrückens während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigt sowohl bekannte Gebäude als auch zerstörte Wohnhäuser.
Valentin Falin und Fritz Schuster beim Verlassen des Rathauses St. Johann - Foto: Reiner Oettinger, Stadtarchiv Saarbrücken Nl RO
Valentin Falin und Fritz Schuster beim Verlassen des Rathauses St. Johann - Foto: Reiner Oettinger, Stadtarchiv Saarbrücken Nl RO
Valentin Falin und Fritz Schuster beim Verlassen des Rathauses St. Johann - Foto: Reiner Oettinger, Stadtarchiv Saarbrücken Nl RO
Städtepartnerschaft Tbilissi
Zur Zeit der Entspannungspolitik besuchte vor 50 Jahren am 29. Mai 1974 der damalige Botschafter der UdSSR Valentin Falin Saarbrücken und wurde im Rathausfestsaal von Oberbürgermeister Fritz Schuster empfangen.
Am 20.05.1984 empfängt Bundeskanzler Helmut Kohl den französischen Staatspräsidenten François Mitterand am Flughafen Saarbrücken-Ensheim - Stadtarchiv Saarbrücken, Nl RO
Am 20.05.1984 empfängt Bundeskanzler Helmut Kohl den französischen Staatspräsidenten François Mitterand am Flughafen Saarbrücken-Ensheim - Stadtarchiv Saarbrücken, Nl RO
Am 20.05.1984 empfängt Bundeskanzler Helmut Kohl den französischen Staatspräsidenten François Mitterand am Flughafen Saarbrücken-Ensheim - Stadtarchiv Saarbrücken, Nl RO
40 Jahre Saarbrücker Abkommen
Am 20. Mai 1984 trafen sich Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterrand zum deutsch-französischen Gipfel in Saarbrücken.
Wohnviertel Staden
Eine kurze Geschichte des Saarbrücker Wohnviertels "Am Staden"
Die zugefrorene Saar 1929
Die zugefrorene Saar war im Winter 1929 ein richtiges Spektakel
Weitere interessante Themen
Älteste Saarbrücker Filmaufnahmen
Historisches Museum Saar zeigt älteste Filmaufnahmen aus Saarbrücken in Farbe.
Schlacht bei Spicheren
Bei der blutigen Schlacht am 6. August 1870 auf der Spicherer Höhe hat Katharine Weißgerber, auch bekannt als "Schultze Kathrin" die Verwundeten versorgt.
Stengelanlage in den 1960er Jahren - LHS
Stengelanlage in den 1960er Jahren - LHS
Stengelanlage in den 1960er Jahren - LHS
65 Jahre Landeshauptstadt
Am 1. Januar 1957 trat das Saarland der Bundesrepublik bei, Saarbrücken wurde Landeshauptstadt.