Altenkessel

Der Saarbrücker Stadtteil Altenkessel hat 5.523 Einwohner*innen (Stand: August 2020) und gehört zum Stadtbezirk West.

Lutherkirche Altenkessel - LHS

Lutherkirche Altenkessel - LHS

Lutherkirche Altenkessel - LHS

Die Einfahrt nach Altenkessel ist kaum zu verpassen und das liegt an dem schönen Hochwasser-Dammtor am Ortseingang. Im Herzen des Stadtteils steht die evangelische Lutherkirche und das Kombibad Altenkessel bietet einen netten Zeitvertreib.

Sportlich wird in Altenkessel auch was geboten. Es gibt sogar zwei Fussballvereine, den SV Rockershausen und den SC Altenkessel. In Altenkessel gibt es außerdem ein Naherholungsgebiet und zwar die "Lang Läng". Gartenliebhaber finden in Altenkessel auch Kleingartenparzelle und für Kinder gibt es Spielplätze.

Geschichte

Altenkessel fasst fünf alte Siedlungskerne zusammen: Rockershausen, Großwald, Neudorf, Louisenthaler Hütte und Altenkessel. Seinen Namen erhielt der Ort durch die Flurbezeichnung „Alter Kessel“. Diese hat ihre Ursprünge wohl im Vorgermanischen und bedeutet so viel wie „früherer Schlammtümpel“.

Altenkessel lag zusammen mit Püttlingen als Lehen des Metzer Bischofes in den Händen der Herren von Forbach, gelangte 1365 an die Freiherren von Criechingen, 1681 an die Grafen von Ostfriesland, 1726 an den Fürsten von Wied-Runkel und 1766 durch Tausch an die Grafschaft Saarbrücken.

Die Gemeinde Püttlingen und damit auch Altenkessel gehörten bis 1886 zu Völklingen, dann wurde sie selbstständig. 1922 wurde Altenkessel von Püttlingen abgetrennt und zu einer eigenen Gemeinde ernannt, blieb jedoch Püttlingen unterstellt. Erst mit der Auflösung des Amtes Püttlingen am 1. April 1947 wurde Altenkessel eine amtsfreie Gemeinde und blieb dies bis zur Eingemeindung in die Landeshauptstadt Saarbrücken am 1. Januar 1974.

1

Altenkessel Karte - LHS

Altenkessel Karte - LHS

Altenkessel Karte - LHS

Seinen wirtschaftlichen Aufschwung verdankt Altenkessel dem Bergbau, insbesondere den beiden Gruben Großwald und Bauernwald. Altenkessel ist eine der ältesten Industriesiedlungen des Saarlandes. Holzhauer, Köhler und Kohlengräber siedelten sich hier an und bauten die an die Oberfläche tretenden Kohlenflöze ab. Die gewonnene Kohle wurde über den fast zwei Kilometer langen „Kohlenweg“, die heutige Alleestraße, zur Saar transportiert und von Louisenthal aus verschifft.

Ab 1817 erfolgte der Transport über den Friederikenschienenweg, einen der ersten Schienenwege im deutschen Bergbau. Unter preußischer Führung erfolgte die Zusammenlegung der Stollen zur Grube Gerhard. Die Grube Luisenthal wurde 1897 als Tochtergrube der Grube Gerhard gegründet eh sie dann zum eigenständigen Bergwerk wurde. Mit dem Josefa-Schacht wurde die Grube Gerhard 1931 still gelegt.

Durch die stetige Steigerung der Kohleförderung wurden immer mehr Arbeitskräfte benötigt. Der Ort wuchs an, so entstand Neudorf als weitere reine Bergarbeiterkolonie. Der Bergfiskus sorgte für den Ausbau der Straßen, den Bau von Schlafhäusern und von Siedlungen für die Bergleute.

An der Stelle der beiden Schlafhäuser und dem Wirtschaftsgebäude der Grube Gerhard - dem „historischen Zentrum“ der Bergmannskolonie „Am alten Kessel“ - befindet sich heute das 1956 eingeweihte Rathaus, aktuell genutzt als Jugendzentrum.

Wappen

1

Gemeindewappen Altenkessel - Saarländisches Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Gemeindewappen Altenkessel - Saarländisches Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Gemeindewappen Altenkessel - Saarländisches Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Das Wappen zeigt im oberen Feld Hammer, Schlegel und Grubenlampe. Sie symbolisieren die Entstehung des Ortes als Bergmannssiedlung.

Das silberne Ankerkreuz ist dem Püttlinger Wappen entnommen und es symbolisiert die ehemalige Zugehörigkeit zur Herrschaft von Kriechingen.

Die Gemeinde Altenkessel (seit 1922 selbstständig) gehörte bis 1947 zum Amt Püttlingen.

Der blaue Anker steht für den an der Saar gelegenen Ortsteil Rockershausen. Hierher wurde die Kohle über die heutige Alleestraße mit Fuhrwerken gebracht, auf Schiffe verladen und über die Saar weiter transportiert.